Start Autoren Beiträge von Gastbeitrag

Gastbeitrag

470 BEITRÄGE 0 Kommentare
Nach der Cyberattacke zählt jede Entscheidung: um kritische Anwendungen zuerst kümmern, verschlüsselte Daten nicht voreilig löschen und wiederhergestellte Systeme erst testen. Dell Technologies erläutert, worauf es bei der Incident Recovery ankommt.
Die digitale Bedrohungslage verschärft sich kontinuierlich. Cyberangriffe werden raffinierter, gleichzeitig steigen die regulatorischen Anforderungen – etwa durch NIS2 oder DORA. Besonders in regulierten Branchen reichen klassische Authentifizierungsverfahren nicht mehr aus. Für zuverlässige, skalierbare und manipulationssichere Zugriffslösungen setzt sich die Public Key Infrastructure (PKI) zunehmend als neuer Standard durch. 
Nachhaltigkeit im Einkauf ist kein Selbstläufer: Unternehmen stehen vor großen Herausforderungen bei Emissionsmessung und Transparenz. Digitale Lösungen helfen dabei, Prozesse zu vereinfachen und Wettbewerbsvorteile nachhaltig zu sichern.
Hohe Kosten, strenge Regulatorik und komplexe Lieferketten – die Herausforderungen der Medizinbranche sind groß. Abhilfe schaffen digitalisierte Prozesse und eine straffe Produktionssteuerung. Übergreifend integrierte IT-Systeme bilden die Basis dafür.
Tradition trifft Transformation: Braun Büffel digitalisiert nicht nur den Verkauf, sondern auch Service und Produktentwicklung – mit D2C, KI und einem B2B-Portal. Ein Werkstattbericht über Mut, Herausforderungen und neue digitale Wege im Mittelstand.
Nachhaltigkeit als Wettbewerbsvorteil: Die Corporate Sustainability Reporting Directive (CSRD) bringt neue Pflichten – doch wer ESG-Management strategisch angeht, kann Prozesse optimieren, Risiken minimieren und sich zukunftssicher aufstellen. Mit klarer Strategie wird aus Pflicht gelebte Verantwortung – und ein Plus für die Zukunft.
Der Online-Handel mit Kfz-Ersatzteilen, Reifen und Zubehör ist heute mehr denn je ein datengetriebenes Geschäft. Egal ob Hersteller oder Händler – wer Bremsscheibe, Ölfilter & Co. wirksam online anbieten möchte, braucht vor allem eines: aktuelle, richtige und vollständige Produktdaten. Anderenfalls drohen Fehllieferungen, eine erhöhte Retourenquote und unzufriedene Kunden. Hochwertige Daten sind im E-Commerce mit Autoteilen unerlässlich. 
Mit Agentic AI verliert Künstliche Intelligenz nach und nach ihren Werkzeugcharakter und arbeitet eigenständig. Trotz des Hypes darf man keine Wunder erwarten. IT-Agenten brauchen gut gepflegte Daten, die sie aus eng integrierten Systemen beziehen.
Bei der Umstellung auf papierlose Prozesse steht vielen Fertigungsbetrieben ein riesiger Berg alter Dokumente im Weg. Sie zu erfassen und zu digitalisieren erfordert Mittel, die oft nicht da sind – erst recht nicht in Zeiten des Arbeitskräftemangels. Drei Anwendungsfälle zeigen wie KI dabei hilft, diese Hürde zu nehmen.
Wie bleiben Lieferketten trotz Unsicherheiten stabil und effizient? Künstliche Intelligenz macht’s möglich: Mit Technologien wie Maschinellem Lernen und Automatisierung lassen sich Prognosen verbessern, Prozesse beschleunigen und Risiken frühzeitig erkennen.