Schlagwort: SAP S/4HANA
SAP-Anwendervertreter klären zur Digitalisierung auf
Big Data, Internet of Things und Künstliche Intelligenz/Machine Learning sind aktuell die Top 3 Digitalisierungsthemen bei SAP-Anwendern. Das zeigt der Investitionsreport 2019 der SAP-Anwendervereinigung DSAG. Bei der Einschätzung ihrer eigenen Digitalisierung sind die Unternehmen skeptischer als im Vorjahr.
Nach wie vor investieren DSAG-Mitgliedsunternehmen allgemein in die IT. Bei 40 Prozent...
Die Akzeptanz für SAP HANA aus der Cloud steigt
Im Geschäft mit Managed Enterprise Cloud-Lösungen für SAP HANA haben sich die großen Cloud-Provider an die Spitze gesetzt. Dies zeigt die Studie ISG Provider Lens Germany 2019 – SAP HANA-Services der ISG Information Services Group.
Auf die Größe kommt es an: Seit 2015 etabliert sich in Deutschland Markt für cloudbasierte...
Anbieter von Cloud-basierten Lösungen gibt Reseller-Vereinbarung mit SAP® bekannt
SAP verkauft marktführende Cloud-basierte Finanz- und Rechnungswesenlösungen von BlackLine als SAP Solution Extensions weiter.
BlackLine, Inc. (Nasdaq: BL), ein führender Anbieter von Finanzautomatisierungslösungen für Continuous Accounting, gibt heute den Abschluss einer Reseller-Vereinbarung mit SAP® (NYSE: SAP) bekannt. Die neue Vereinbarung ermöglicht es SAP, die marktführenden Cloud-basierten Lösungen von BlackLine weltweit...
SAP-Anwender erörtern hybride ERP-Architekturen
„Business ohne Grenzen – Architektur der Zukunft“ lautet das Motto des Jahreskongresses der SAP-Anwendervereinigung DSAG. Über 5000 Besucher diskutieren in Leipzig den Weg in die Digitalisierung. Hybride Systeme lautet das Schlagwort, engere Integration steht auf der Wunschliste.
Vernetzung ist das große Thema auf dem Jahreskongress der SAP-Anwendervereinigung DSAG in Leipzig:...
SAP, Microsoft und Adobe koppeln Cloud-Speicher
Daten aus Anwendungen von Adobe, Microsoft und SAP sollen in Zukunft in einen gemeinsamen Cloud-Repository auf Microsoft Azure münden. Die Frage nach alternativen Clouds bleibt ebenso offen wie die allgemeine Verfügbarkeit des Angebots.
Open Data Initiative nennt sich ein gemeinsames Angebot von Adobe, Microsoft und SAP das es gemeinsamen Kunden...
DSAG fordert Geschäftsprozesse für SAP Leonardo
Mit Leonardo will sich SAP als Anbieter für digitale Plattformen positionieren. Unternehmen sollten für Machine Learning und Künstliche Intelligenz Ende-zu-Ende-Prozesse definieren, erläutert Otto Schell, Vorstand IoT/Business Transformation bei der Deutschsprachigen SAP-Anwendergruppe DSAG.
Anfang dieses Jahres kannten rund 40 Prozent der befragten DSAG-Mitglieder das Leonardo-Portfolio nicht oder hatten es nicht verstanden....
T-Systems hievt SAP-Systeme auf Microsoft Azure
Ein Angebot für den Betrieb von SAP-Systemen auf Microsoft Azure stellt T-Systems auf der SAP-Hausmesse Sapphire vor. Sechs vordefinierte Pakete sollen Unternehmen bei der digitalen Transformation unterstützen.
SAP stellt ein Preismodell für indirekte Nutzung vor
Bei den Lizenzen unterscheidet die SAP künftig, ob menschliche Anwender oder Maschinen auf die Systeme zugreifen. Für Neukunden gilt das neue Preismodell ab sofort. Bestandskunden können auf Wunsch beim alten Pricing bleiben.
Die seit Jahren schwelenden Konflikte um die indirekte Nutzung seiner Software will SAP mit einem neuen Preismodell beenden....
Plattform-Ökonomie verändert Software-DNA
Die Gesetzmäßigkeiten der Plattform-Ökonomie verändern die DNA der Software-Industrie. Mit der SAP Cloud Platform (SCP) positioniert die SAP ihre strategische Platform-as-a-Service (PaaS) für diesen Paradigmen-Wechsel. An ihrem Beispiel zeigt sich, welche Beziehungen und Wechselwirkungen zwischen den Akteuren auf einer PaaS bestehen.
SAP-Lösungsübersicht unterstützt bei der Software-Auswahl
Die SAP richtet sich mit ihrem Lösungs-Portfolio weltweit an Unternehmen aller Größen und Branchen. Das Kernangebot reicht dabei von End-to-end-ERP-Suiten, die kleine und mittelständische Betriebe adressieren, über von SAP-Partnern entwickelten Branchenlösungen für den gehobenen Mittelstand hin zu der neuen Flaggschiff-Suite, die als SAP S/4 HANA und SAP S/4HANA Cloud verfügbar ist. Mit diesem Konzept bietet die SAP ihren Kunden Wahlfreiheit zwischen Cloud, lokaler Installation sowie dem Hybrid-Betrieb.