Schlagwort: RPA
Software-Roboter machen KMU fit für die Generation Z
Beim Einsatz von Robotic Process Automation in deutschen Unternehmen gilt: je größer, desto RPA. Im Kampf um die begehrten Nachwuchskräfte sollten KMU aber nicht auf die Hilfe von Software-Robotern verzichten.
Einsatz für Kollege Roboter
Wie RPA und KI Geschäftsprozesse im Gesundheitswesen beeinflussen können
Smarte Systeme wirken sich auf unseren beruflichen wie privaten Alltag aus. Künstliche Intelligenz (KI) bildet die Grundlage für sämtliche Technologien, die Menschen tagtäglich nutzen. Viele Branchen setzen bereits auf die Automatisierung von Geschäftsprozessen mithilfe von Robotic Process Automation (RPA) oder gar künstlicher Intelligenz. Eine gute Lösung auch für das Gesundheitswesen?
Wie Künstliche Intelligenz Software-Roboter klüger macht
UiPath, ein Anbieter für Enterprise Robotic Process Automation (RPA), zeigt auf, wie sich Software-Roboter mit Künstlicher Intelligenz (KI) neue Fähigkeiten aneignen.
Robotic Process Automation erfolgreich einführen: eine Fünf-Schritte-Strategie
RPA und Software-Roboter, die Arbeitsabläufe automatisieren, können für Unternehmen ein Segen sein, von dem alle Stakeholder profitieren. Die Einführung kann aber auch gründlich schief gehen. Diese Fünf-Schritte-Strategie des Prozessmanagement-Spezialisten Signavio gibt nützliche Tipps.
Sechs Fehlannahmen bei Robotic Process Automation
Robotic Process Automation automatisiert einfache Aufgaben. Viele Unternehmen wollen damit auch komplexe Tätigkeiten im Business Process Management abbilden. Das ist falsch, wie der Automatisierer Kofax in seiner Hitliste der Fehlannahmen erklärt.