Start Schlagworte RPA

Schlagwort: RPA

KI-Agenten

Einsatz von KI-Agenten: Intelligente Automatisierung in der Unternehmenspraxis

Die Automatisierung in Unternehmen steht an einem neuen Wendepunkt. Mit dem Aufkommen von KI-Agenten entstehen Systeme, die über klassische Automatisierung hinausgehen. Sie kombinieren maschinelles Lernen, große Sprachmodelle und kontextbezogene Entscheidungslogik, um komplexe Prozesse eigenständig zu steuern. Ihr Einsatz eröffnet neue Möglichkeiten – ist jedoch auch mit technischen, organisatorischen und ethischen Herausforderungen verbunden.
Mensch-Maschine-Kollaboration

Mensch-Maschine-Kollaboration erreicht neues Level

Die Fusion von menschlichen Fähigkeiten mit Künstlicher Intelligenz (KI) und Robotik nennt man Human-technology-interaction oder auch kurz: "Human Tech". So arbeiten virtuelle Roboter nicht mehr bloß unterstützend, sondern immer mehr quasi auf Augenhöhe mit Menschen zusammen. Diese Fusion verspricht eine zukunftsweisende Partnerschaft für ein proaktives Business Process Management.
RPA

RPA, KI und Intelligent Automation – Die Zukunft des ECM ist smart

Sechs von zehn Führungskräften glauben, dass Automatisierung und künstliche Intelligenz (KI) einen „großen“ oder „erheblichen“ Einfluss bei der Erreichung ihrer zukünftigen Content-Management-Ziele haben werden. Gleichzeitig nutzen erst 30 % der Unternehmen die Vorteile KI-gestützter Automatisierung. Das ergab eine Forrester-Studie, die von Hyland in Auftrag gegeben wurde. Die Studie zeigt: Unternehmen haben die Wichtigkeit der neuen Technologie erkannt. Jetzt braucht es konkrete Schritte, um KI produktiv in Unternehmensprozessen einzusetzen.
ESG

Robotic Automation steuert das CO2-Reporting

Umweltfreundliches Wirtschaftshandeln erfüllt Richtlinien, schafft Innovationen und zieht Investoren an. Intelligent Automation erfasst die dazugehörigen Daten in Echtzeit.
digitale Personalabrechnung

Trends in der digitalen Personalabrechnung

In so gut wie allen Unternehmensbereichen findet im Rahmen digitale Transformationsprojekte derzeit eine Umstrukturierung manueller Arbeitsprozesse statt.  Insbesondere administrative Tätigkeiten profitieren vom Funktionsumfang zeitgemäßer Lösungen, da die Prozessautomatisierung und Effizienzsteigerungen Kapazitäten freisetzen. So hat sich die robotergesteuerte Prozessautomatisierung (RPA) als ein wegweisender Ansatz in der Lohnbuchhaltung etabliert. Und das Potenzial scheint noch lange nicht ausgeschöpft.
SAP machine learning

5 Business-Management-Trends für dieses Jahr

Signavio, Anbieter von Business-Transformation-Lösungen, nennt fünf Trends, die 2021 das Business Business Process Management bestimmen. Tipps zeigen, wie Unternehmen ein datengetriebenes und kundenorientiertes Prozessmanagement starten.

ERP und RPA – Welche Relevanz hat Robotic Process Automation für ERP-Systeme?

ERP-Systeme stehen im Mittelpunkt jeder unternehmerischen Digitalisierungsstrategie. Moderne ERP-Software bildet Unternehmensprozesse ab und automatisiert diese. Wenn veraltete ERP-Systeme eingesetzt werden, die nicht ohne weiteres einfach durch moderne Systeme ersetzt werden können, können Brückentechnologien wie Robotic Process Automation (RPA) attraktiv werden.

Oraylis startet eine Process-Mining-Partnerschaft

Process Mining analysiert Geschäftsabläufe. Um den Graben zwischen der Prozessgestaltung und der Auswertung zu überbrücken, haben die Anbieter Process Analytic Factory und Oraylis eine Partnerschaft geschlossen.
KI Automatisierung

Unternehmen müssen integrierte Automatisierungsstrategie verfolgen

Viele Unternehmen nutzen unüberlegt verschiedene und schlecht integrierte Automatisierungstechnologien, um den Wettbewerbserfolg zu fördern, was nicht zum gewünschten Erfolg führt. Stattdessen sollten Unternehmen einen integrierten Automatisierungsansatz verfolgen - das zeigt eine Intelligent Automation Benchmark Studie.
datenbanken

ERP-Systeme leiten die digitale Transformation

Mit monolithischer betriebswirtschaftlicher Software (ERP/Enterprise Resource Planning) lassen sich unternehmensübergreifende Szenarien nur sehr schwer abbilden. In Zeiten der Digitalisierung müssen sich diese IT-Systeme daher grundlegend verändern.