Schlagwort: Robotic
Von BMW zu Tesla: Wer wirklich Industrie 5.0 lebt
Industrie 5.0 lautet der neue Zielbegriff in der Fertigung. Es geht um Fabriken, in denen digitale Zwillinge eigenständig agieren. In Asien setzt sich dieses Konzept durch. Europäische Betriebe, die nicht nachziehen, fallen zurück, warnt die German Technology & Engineering Corporation.
Digitale Effizienz trifft industrielle Intelligenz
Mit einem vielversprechenden Auftritt auf der HANNOVER MESSE wollen BE-terna und Delta Electronics zeigen, wie moderne IT- und Automatisierungstechnologie zur Antwort auf globale Herausforderungen werden kann. Während BE-terna den Schulterschluss zwischen ERP und Product Lifecycle Management demonstriert und dabei auf vertrauenswürdige KI-Anwendungen setzt, präsentiert Delta Electronics intelligente Robotik und nachhaltige Energielösungen für die vernetzte Industrie von morgen. Der gemeinsame Nenner: höhere Produktivität, mehr Transparenz und resiliente Infrastrukturen.
Humanoide Roboter erobern die Fabrikhallen
Humanoide Roboter erobern die Industrie. Laut einer Studie der Managementberatung Horváth werden bis 2025 menschenähnliche Roboter in Serie produziert. Bis 2030 sollen Geschwindigkeit, Flexibilität und Feinmotorik die menschlichen Fähigkeiten übertreffen.
GreenBotAI macht Roboter flexibel und sparsam
Kleine Losgrößen, komplexe Produktionslinien und stabile Lieferketten: das deutsch-französische Forschungsprojekt GreenBotAI nimmt sich der Robotik an. Projektziele sind eine unterbrechungsfreie Produktion, hohe Automatisierung und ein niedriger Energieverbrauch der Anwendungen.
Robotic Automation steuert das CO2-Reporting
Umweltfreundliches Wirtschaftshandeln erfüllt Richtlinien, schafft Innovationen und zieht Investoren an. Intelligent Automation erfasst die dazugehörigen Daten in Echtzeit.
5 Trends prägen den Markt für Industrie-Roboter
Der weltweite Bestand an Industrie-Robotern hat mit rund 3,9 Millionen Einheiten einen neuen Rekord erreicht. Die Nachfrage wird von technologischen Innovationen getrieben. Die International Federation of Robotics berichtet über Trends bei Robotik und Automatisierung.
Hohe Automatisierung in Deutschland durch Industrie-Roboter
Weltweit hat sich die Roboterdichte in sechs Jahren verdoppelt. Für Deutschland verzeichnet der World Robotics Bericht des vergangenen Jahres 415 Roboter pro 10.000 Arbeitnehmer. Im internationalen Vergleich kommt die hiesige Industrie damit auf Platz drei.
Edge Computing steuert die Maschinenwirtschaft
Edge Computing analysiert Daten direkt an der Maschine. Eine Studie des Softwareanbieters Wind River beschreibt die Vorteile dieser IT-Betriebsvariante in mehreren Industriebranchen und zeigt die Investitionspläne der Unternehmen auf.
Roboter optimieren Lagerlogistik und Case-Picking
Eine integrierte Lösung kombiniert im Lager autonome Roboter von Fetch mit dem Warehouse Management System von Körber. Das beschleunigt die Kommissionierung, optimiert die Abläufe und erhöht die Arbeitssicherheit.
Deutschland schwächelt bei Künstlicher Intelligenz
Fehlende Experten und mangelnde Kompetenzen: Das behindert Deutschland laut einer Umfrage des Verein Deutscher Ingenieure (VDI), Künstliche Intelligenz effizient einzusetzen. Dringend notwendig seien Fördermittel für industrielle Anwendungen und den Know-How-Aufbau.
Experten sind Mangelware: „Fast zwei Drittel unserer Fachleute sind der Auffassung, dass uns in Deutschland die Kompetenzen fehlen, Technologien rund...