Schlagwort: Robotic Process Automation
Einsatz für Kollege Roboter
Wie RPA und KI Geschäftsprozesse im Gesundheitswesen beeinflussen können
Smarte Systeme wirken sich auf unseren beruflichen wie privaten Alltag aus. Künstliche Intelligenz (KI) bildet die Grundlage für sämtliche Technologien, die Menschen tagtäglich nutzen. Viele Branchen setzen bereits auf die Automatisierung von Geschäftsprozessen mithilfe von Robotic Process Automation (RPA) oder gar künstlicher Intelligenz. Eine gute Lösung auch für das Gesundheitswesen?
Wie Künstliche Intelligenz Software-Roboter klüger macht
UiPath, ein Anbieter für Enterprise Robotic Process Automation (RPA), zeigt auf, wie sich Software-Roboter mit Künstlicher Intelligenz (KI) neue Fähigkeiten aneignen.
Robotic Process Automation erfolgreich einführen: eine Fünf-Schritte-Strategie
RPA und Software-Roboter, die Arbeitsabläufe automatisieren, können für Unternehmen ein Segen sein, von dem alle Stakeholder profitieren. Die Einführung kann aber auch gründlich schief gehen. Diese Fünf-Schritte-Strategie des Prozessmanagement-Spezialisten Signavio gibt nützliche Tipps.
Der digitale Einkauf kommt nur langsam voran
Mehr als die Hälfte der Unternehmen automatisiert erste Prozesse in der Beschaffung, aber nur eine Minderheit hat bislang den Einkauf komplett digitalisiert. Das zeigt der Digital Procurement Report.
Robotic Process Automation im Praxischeck
Softwarebasierte Automatisierung kann sehr viel, allerdings ranken sich auch viele Mythen um diese Technologie. Alexander Steiner, Chief Solution Architect der meta:proc GmbH, trennt Wunsch und Wahrheit.
Process Mining: die neuen Goldschürfer
Wenn Unternehmen vor der Herausforderung stehen, ihre Geschäftsprozesse zu optimieren, fällt häufig der Begriff Process Mining. Wer sich durch den Berg der prozessrelevanten Daten gräbt, wird mit einem realistischen Abbild seiner Unternehmensprozesse belohnt. Was kann Process Mining wirklich?
Sechs Fehlannahmen bei Robotic Process Automation
Robotic Process Automation automatisiert einfache Aufgaben. Viele Unternehmen wollen damit auch komplexe Tätigkeiten im Business Process Management abbilden. Das ist falsch, wie der Automatisierer Kofax in seiner Hitliste der Fehlannahmen erklärt.
Cloud-Prozessmodellierung mit Best-Practices
Modellieren von Geschäftsprozessen im Self-Service-Verfahren: das verspricht das cloudbasierte Tool Scheer PAS Business Modeler. Enthalten darin sind vordefinierte Best-Practice-Vorlagen.
Künstliche Intelligenz kommt häufig von der Stange
65 Prozent der deutschen Unternehmen setzen laut einer Studie von Deloitte bei Künstlicher Intelligenz auf fertige Bausteine. Process Robotics kommt hierzulande so oft zum Einsatz wie in keinem Vergleichsmarkt.
Prozessautomatisierung leitet die digitale Transformation
Cloud-basierende Prozessautomatisierung nutzen Unternehmen für die digitale Transformation. Das zeigt eine Umfrage der Stuttgarter Hochschule der Medien in Zusammenarbeit mit dem Fachportal Sharepoint360.de und dem Lösungsanbieter Nintex.