Start Schlagworte Online-Handel

Schlagwort: Online-Handel

KI im e-Commerce

KI im E-Commerce: Online-Shops lassen viel Potential ungenutzt

Künstliche Intelligenz (KI) verändert den E-Commerce. Ob bei der Content-Erstellung, im Marketing oder im Kundenservice – KI-Tools versprechen Effizienz, Automatisierung und neue Umsatzpotenziale. Doch wie konsequent nutzen Online-Shops diese Möglichkeiten bereits? Die aktuelle Studie "KI im E-Commerce" von uptain zeigt, wie verbreitet der KI-Einsatz wirklich ist – und wo noch großes Potenzial brachliegt.

Pricing im Handel: Baumarktkette setzt auf KI statt Excel

Mit einer Analytics-basierten Optimierung legt die Baumarkt-Kette Hagebau die Preise für ein Sortiment aus rund 500.000 Artikeln fest. Neben dem Preisimage soll die Lösung künftig auch den Umsatz und die Rentabilität der Baumärkte in der Verbundgruppe optimieren.
black friday

Echtzeitdaten im Einzelhandel bewältigen den Black-Friday-Ansturm

Rabattaktionen wie beispielsweise Black Friday lassen im Handel die Kassen klingeln. Echtzeitdaten im Einzelhandel helfen dabei, dass die nachgefragten Artikel auf Lager liegen und die Kunden darüber hinaus ein optimales Einkaufserlebnis bekommen.

Drei E-Commerce Trends verändern die Welt

Die Welt des E-Commerce befindet sich in einer Phase rasanter Veränderung. Der digitale Wandel formt dabei drei markante E-Commerce Trends: Marktplätze gewinnen immer mehr an Bedeutung, die Ära der Third-Party Cookies nähert sich dem Ende und die KI hält weiterhin rasant Einzug in Prozesse und Systeme.

5 Fehler, die es beim Aufbau eines Onlineshops zu vermeiden gilt

Handel im Internet boomt. Kein Wunder, sinkt doch die Schwelle für den Einstieg in den digitalen Vertrieb ständig. Insbesondere die zunehmende Anzahl an Fertiglösungen lockt zahlreiche Entrepreneure, die online ihr Glück versuchen wollen. Gerade in der Aufbauphase können einige Entscheidungen das Unterfangen ausbremsen. Andreas Köninger, Vorstand der SinkaCom AG, zeigt, wie Durchstarter den fünf häufigsten Fehlern aus dem Weg gehen.

E-Commerce-Kompass gibt Einblicke in den deutschen Online-Handel

E-Commerce nimmt im deutschen Handel längst eine zentrale Position ein. Umso wichtiger sind verlässliche Daten dazu. Wie Webshops funktionieren und was sie erfolgreich macht, zeigt der STRATO E-Commerce-Kompass auf Basis einer Befragung von Online-Shop-Betreiber:innen.
Prognosen Analysen Lieferkette

6 Tipps für schnellere Commerce-Projekte

Vom ersten Kick-off bis zum Go-Live eines E-Commerce-Shops können Monate oder sogar Jahre vergehen. Umfang und Komplexität des Geschäftsfeldes sind nicht die einzigen Hemmnisse. Sana Commerce erläutert sechs typische Zeitfallen.
eCommerce_trovarit

Studie „Was Online-Kunden wünschen“

Deutsche Online-Kunden sind auch dieses Jahr weitgehend zufrieden mit ihrer Erfahrung im Web – allerdings etwas weniger als 2019. Das ergibt die diesjährige Auflage der Studie „Was Online-Kunden wünschen“ von ARITHNEA und adesso. Demnach wird vor allem die Schnelligkeit beim Online-Shopping immer wichtiger. B2B-Kunden wünschen sich umfassende Kundenportale mit vollständiger Historie und individuelle Behandlung.