Start Schlagworte Machine Learning

Schlagwort: Machine Learning

KI in der Software-Entwicklung

Next Level Coding: Wie KI die Software-Entwicklung weiterdenkt

Der Einsatz Künstlicher Intelligenz (KI) schreitet rasant voran und verändert die Art und Weise, wie Software konzipiert und programmiert wird. Aber macht KI Softwareentwickler bald überflüssig? Wie verändert sich der Beruf? Diese Fragen beschäftigen nicht nur Informatikstudenten, sondern auch erfahrene IT-Fachkräfte. Doch die Antwort ist klar: Die Rolle des Entwicklers verschwindet nicht, sie wandelt sich.
BPM- und GRC-Trends 2025

Die BPM- und GRC-Trends 2025: Prozessmanagement und Governance neu gedacht

Die Zukunft des Business Process Managements (BPM) und der Governance, Risk & Compliance (GRC) wird durch wegweisende Trends geprägt: KI, digitale Zwillinge und IPA steigern Effizienz und Sicherheit, während ESG-Faktoren nachhaltige Geschäftsmodelle fördern und die Resilienz stärken.

RobVision: Industrieroboter für effiziente Automatisierung

Flexibilität auch in unstrukturierten Umgebungen durch Computer Vision und Machine Learning: Mit dem Automatisierungssystem RobVision orientieren sich Industrieroboter in ihrer Umgebung und greifen Bauteile. Der hohe Autonomiegrad steigert die Automatisierung.
Intelligente Automatisierung

So verbessert Automatisierung den Arbeitsalltag

Die Angst mancher Mitarbeiter vor intelligenten Systemen ist völlig übertrieben. IT unterstützt die Mitarbeiter, kann und wird sie aber nicht ersetzen. Process Mining und gut gesteuerte Projekte stellen den Erfolg der Transformationsinitiativen sicher.
Datenwachstum

ChatGPT & Co erschließen unstrukturierte Daten

Rund 90 Prozent aller Daten in Unternehmen sind laut IDC unstrukturiert. Nach der passenden Analyse bieten sie ein enormes Potenzial. Intelligent Data Processing hilft dabei, diese Informationen zu extrahieren, zu klassifizieren und nutzbar zu machen.
Zukunft der Produktionsplanung

Wie das Daten-Streaming die Fertigung optimiert

Mit Informationen über die Maschinenauslastung optimieren Fertigungsbetriebe ihre Produktion. Eine Voraussetzung dafür ist eine Streaming-Plattform, die Sensordaten aus dem Internet der Dinge und Informationen aus der Lieferkette aggregiert.
decision automation

Automatisiert laufen Entscheidungen schneller

Das Treffen von Entscheidungen kostet Ressourcen. Die richtigen Informationen zur richtigen Zeit zu haben und zu bewerten, ist vielerorts ein Luxus. Mit Decision Automation erweitern Entscheidungsträger ihre Kompetenzen durch kognitive Technologien.
Künstliche Intelligenz

Plug & Play für Künstliche Intelligenz an der Edge

Mit der Managed-Service-Plattform Edge-KI bringt NTT DATA Künstliche Intelligenz in die Fertigung. Die Lösung überwindet die Grenzen zwischen IT- und Operational Technology. Intelligente Analysen sind ein Schritt in Richtung Industrie 4.0.
Data Analytics

Quo Vadis Data Analytics

Noch nie konnten Unternehmen ihre Entscheidungen so fundiert treffen wie heute. Möglich wird dies durch die Verfügbarkeit riesiger Datenmengen und deren exakte, zielgerichtete Interpretation. Damit eröffnet Data Analytics Unternehmen völlig neue Möglichkeiten der Wertschöpfung.
Microsoft Copilot

Integration von Microsoft Copilot kurbelt das Neukundengeschäft an

Microsoft baut das Angebot an KI-Funktionen über alle Produkte hinweg kontinuierlich aus. Für Partner ergeben sich daraus neue Verkaufsargumente und Vertriebschancen. Allerdings dürfen sie ihre Kunden bei der Integration und Nutzung nicht alleinlassen, wenn sie langfristig erfolgreich sein wollen.