Start Schlagworte Künstliche Intelligenz

Schlagwort: Künstliche Intelligenz

Kofax RPA

Software-Roboter nutzen jetzt Machine Learning

Kofax hat seine Plattform für Robotic Process Automation zum Aufbau einer Digital Workforce in Unternehmen erweitert. Die Lösung nutzt Künstliche Intelligenz und lernt anhand der Interaktionen mit den Nutzern.
Transformation

2019 soll die Transformation pragmatisch werden

Von strategischen Ambitionen gehen Unternehmen zu pragmatischen und präzise umgesetzten Anstrengungen über. Das prognostizieren die Analysten von Forrester in ihrem Technologieausblick fürs kommende Jahr. Große Initiativen wie digitale Transformation und Customer Experience waren 2018 an der Tagesordnung. Viele Entscheidungsträger erkannten jedoch, dass dies mühsame und kostspielige Strategien sind, welche die...
BI Data Analytics

Business Intelligence durch Data Analytics bereichern

Wenn ein Unternehmen eine Business-Intelligence-Lösung  einsetzt, behält es üblicherweise die neusten Trends weiter im Auge, um über das aktuelle Marktangebot auf dem Laufenden zu bleiben.  Dabei wird oft deutlich, dass Business Intelligence und Data Analytics Hand in Hand gehen.
Dokumentenmanagement Roboter

Roboter automatisieren das Dokumentenmanagement

Machine Learning und Natural Language Processing erweitern die optische Zeichenerkennung. IT-Systeme erkennen den Inhalt eines Dokuments und leiten es automatisch an den richtigen Empfänger weiter. Cognitive Document Automation nennt sich die Lösung, über die der Digitalisierungs-Spezialist Kofax das Dokumentenmanagement automatisieren will. Während die hauseigene Lösung für Robotic Process Automation strukturierte...
DSAG

DSAG fordert Geschäftsprozesse für SAP Leonardo

Mit Leonardo will sich SAP als Anbieter für digitale Plattformen positionieren. Unternehmen sollten für Machine Learning und Künstliche Intelligenz Ende-zu-Ende-Prozesse definieren, erläutert Otto Schell, Vorstand IoT/Business Transformation bei der Deutschsprachigen SAP-Anwendergruppe DSAG. Anfang dieses Jahres kannten rund 40 Prozent der befragten DSAG-Mitglieder das Leonardo-Portfolio nicht oder hatten es nicht verstanden....
Künstliche Intelligenz

Studie: Künstliche Intelligenz diversifiziert das Denken

Bessere Entscheidungsfindung, neue Rollen für Mitarbeiter und eine höhere Vielfalt der Gedanken: das soll die Künstliche Intelligenz laut einer Studie nach sich ziehen. Die Kreativität werde gefördert.
Chatbot-Mythen entzaubert

Chatbot-Mythen entzaubert

Chatbots spielen in der digitalen Kundeninteraktion eine wichtige Rolle. Viele Unternehmen machen sich jedoch falsche Vorstellungen über die Möglichkeiten dieser Anwendung Künstlicher Intelligenz (KI). Pegasystems klärt nun über verbreitete Chatbot-Mythen auf. UNTERNEHMEN erwarten von der automatisierten Kommunikation mit Chatbots Kostenvorteile, aber auch verbesserte Prozesse und langfristig bessere Kundenbeziehungen. In der...

KI und CRM – Topthema oder Zukunftsmusik?

Künstliche Intelligenz (KI) wird derzeit als der mit Abstand wichtigste CRM-Trend angesehen. Alle führenden Anbieter von CRM-Softwarelösungen arbeiten derzeit daran, KI-Anwendungen in ihre CRM Lösungen zu integrieren oder deren bereits vorhandene Lösungen auszubauen.
5 Herausforderungen beim Thema Netzwerk-Edge

Fünf Herausforderungen beim Thema Netzwerk-Edge

Über Netzwerk-Edge, also den Randbereich des Netzwerks, verbinden sich Mitarbeiter, Kunden und Partner. Extreme Networks nennt fünf Herausforderungen für Unternehmen und zeigt Lösungen auf.
DSAG

DSAG erwartet Förderung der künstlichen Intelligenz

Eine Datenkooperation zwischen Staat und Privatwirtschaft soll Deutschland zum weltweit führenden Standort für Künstliche Intelligenz machen. Die SAP-Anwendergruppe DSAG sieht das erst als Anfang und verlangt zusätzliche Fördermittel für den Mittelstand. Prinzipiell kommen die Pläne der Bundesregierung gut an: „Deutschland soll zum weltweit führenden Standort für künstliche Intelligenz werden.“, berichtet...