Start Schlagworte Künstliche Intelligenz

Schlagwort: Künstliche Intelligenz

KI Digitale Zwillinge Blockchain

Künstliche Intelligenz, Digitale Zwillinge und Blockchain

Automatisierung auf Basis künstlicher Intelligenz, Digitale Zwillinge und die Blockchain - diese Trends prognostiziert der Standardsoftware-Hersteller IFS für das IT-Jahr 2019.
KI-Automobilindustrie

Mission intelligent vorausschauen und -fahren

Die Autobranche gibt bei künstlicher Intelligenz Gas – und sollte weiter hochschalten. Ein KI-Experte zeigt auf, wo der Automobilsektor auftrumpft, was ihn ausbremst und warum Predictive Maintenance klar autonomes Fahren schlägt.
dispositionssoftware

Sinkende Preise bei Machine-Learning-Lösungen

Machine Learning erreicht die Marktreife und die Provider positionieren sich bei Serviceangeboten. Die Preise sinken, wie die Studie „ISG Provider Lens Germany 2019 – Data Analytics Services & Solutions“ vermeldet.
7Schritte-Quelle

Sieben Schritte machen den Einkauf digital

Beschaffungsprozesse sollen vielerorts digitalisiert werden. Ivalua, ein Anbieter der dazugehörigen Lösungen, gibt Tipps aus seiner Projektpraxis, wie Unternehmen dabei am besten vorgehen. 1. Eine solide Datengrundlage schaffen Über künstliche Intelligenz wird viel diskutiert, echte Erfolgsmeldungen sind jedoch rar. Wie eine Forrester-Studie bestätigt, ist einer der Hauptgründe für das Scheitern vieler Innovationen...
Technologie Trends

Sieben Trends wandeln laut Verizon 2019 IT-Systeme

Unternehmen müssen künftig die Technologie dazu nutzen, dass die Kunden ihre Ziele erreichen. Gelingt ihnen das nicht, werden sie möglicherweise abgehängt. Das prognostiziert Verizon Enterprise Solutions. Die Technologietrends, die im kommenden Jahr die Geschäftsabläufe in Unternehmen und Behörden beeinflussen, werden vom Netzwerkdienstleister Verizon Enterprise Solutions vorhergesagt. 1. Das Real-Time Enterprise verändert...
Kofax RPA

Software-Roboter nutzen jetzt Machine Learning

Kofax hat seine Plattform für Robotic Process Automation zum Aufbau einer Digital Workforce in Unternehmen erweitert. Die Lösung nutzt Künstliche Intelligenz und lernt anhand der Interaktionen mit den Nutzern.
Transformation

2019 soll die Transformation pragmatisch werden

Von strategischen Ambitionen gehen Unternehmen zu pragmatischen und präzise umgesetzten Anstrengungen über. Das prognostizieren die Analysten von Forrester in ihrem Technologieausblick fürs kommende Jahr. Große Initiativen wie digitale Transformation und Customer Experience waren 2018 an der Tagesordnung. Viele Entscheidungsträger erkannten jedoch, dass dies mühsame und kostspielige Strategien sind, welche die...
BI Data Analytics

Business Intelligence durch Data Analytics bereichern

Wenn ein Unternehmen eine Business-Intelligence-Lösung  einsetzt, behält es üblicherweise die neusten Trends weiter im Auge, um über das aktuelle Marktangebot auf dem Laufenden zu bleiben.  Dabei wird oft deutlich, dass Business Intelligence und Data Analytics Hand in Hand gehen.
Dokumentenmanagement Roboter

Roboter automatisieren das Dokumentenmanagement

Machine Learning und Natural Language Processing erweitern die optische Zeichenerkennung. IT-Systeme erkennen den Inhalt eines Dokuments und leiten es automatisch an den richtigen Empfänger weiter. Cognitive Document Automation nennt sich die Lösung, über die der Digitalisierungs-Spezialist Kofax das Dokumentenmanagement automatisieren will. Während die hauseigene Lösung für Robotic Process Automation strukturierte...
DSAG

DSAG fordert Geschäftsprozesse für SAP Leonardo

Mit Leonardo will sich SAP als Anbieter für digitale Plattformen positionieren. Unternehmen sollten für Machine Learning und Künstliche Intelligenz Ende-zu-Ende-Prozesse definieren, erläutert Otto Schell, Vorstand IoT/Business Transformation bei der Deutschsprachigen SAP-Anwendergruppe DSAG. Anfang dieses Jahres kannten rund 40 Prozent der befragten DSAG-Mitglieder das Leonardo-Portfolio nicht oder hatten es nicht verstanden....