Start Schlagworte Künstliche Intelligenz

Schlagwort: Künstliche Intelligenz

5 Tipps für einen reibungslosen Cloud-Betrieb

Nach dem Deployment einer Applikation in der Cloud und deren Go-Live beginnt der Regelbetrieb. Je reibungsloser er vonstatten geht, desto besser. Bis alles passt, haben Entwickler und Admins einiges zu tun. Der IT-Dienstleister ConSol nennt fünf Aufgaben.

Low Code demokratisiert die App-Entwicklung

Mit Low-Code- und No-Code-Plattformen erstellen auch Nicht-Programmierer kleinere Apps. Darüber hinaus demokratisieren sie die Anwendungsentwicklung. Der Softwareanbieter Zoho nennt drei Trends zur programmierlosen Erstellung von Software.

Drei Praxisszenarien für Künstliche Intelligenz

Künstliche Intelligenz hat im Geschäftsumfeld zahlreiche Potenziale. Nicht alle Anwendungsfälle gestalten sich als aufwändiges Projekt. Mindbreeze stellt drei Szenarien vor, in denen vordefinierte neuronale Modelle für einen raschen Start sorgen.

Künstliche Intelligenz bekommt Haftungsregeln

Mit der AI Liability Directive hat die EU-Kommission einen Entwurf zur Anpassung der Haftungsregeln für Systeme mit Künstlicher Intelligenz vorgelegt. Der Vorschlag verbessert den Verbraucherschutz, fördert aber auch die Innovation und die Einführung vertrauenswürdiger intelligenter Systeme, argumentiert Pegasystems.

CO2-Ausstoß durch Künstliche Intelligenz senken

Das Forschungsprojekt ELMAR erarbeitet Möglichkeiten für eine Dekarbonisierung der Rohstoffgewinnung und eine nachhaltige Senkung des CO2-Ausstoßes. PSI steuert eine Software-Plattform für die intelligente Überwachung und Steuerung von Produktionsmitteln bei.

Unternehmen wünschen sich beim Thema KI mehr Kontrolle

Wenn Unternehmen über den Einsatz Künstlicher Intelligenz nachdenken, müssen sie sich mit grundlegenden Fragen beschäftigen: Wie können die Verantwortlichen Entscheidungen, die eine KI-Anwendung trifft, transparent gestalten? Wie beherrschen sie mögliche Risiken des KI-Einsatzes? Der IT-Dienstleister adesso hat im Rahmen einer repräsentativen Studie KI-Experten in Unternehmen zum Thema „Trustworthy AI“ befragt.

Künstliche Intelligenz und ERP

Die künstliche Intelligenz als Schlüsseltechnologie wird die zweite Welle der Digitalisierung in den Unternehmen dominieren und zu tiefgreifenden Veränderungen in allen Wirtschaftszweigen führen. ERP-Systeme werden immer stärker mit KI-Technologien angereichert, so Marc Gehring und Tobias Hetfleisch, Gründer von WeConnectAI, ein Start-Up, welches sich zum Ziel gesetzt hat, Unternehmen aller Größen mit Lösungen auf Basis Künstlicher Intelligenz zu versorgen.

Edge Computing steuert die Maschinenwirtschaft

Edge Computing analysiert Daten direkt an der Maschine. Eine Studie des Softwareanbieters Wind River beschreibt die Vorteile dieser IT-Betriebsvariante in mehreren Industriebranchen und zeigt die Investitionspläne der Unternehmen auf.

Enterprise Search legt Informationssilos trocken

Egal ob im Homeoffice oder im Büro: Mitarbeiter erwarten IT-Systeme, die reibungslos funktionieren. Dazu gehört ein schneller und gezielter Zugang zu Informationen. Daran hapert es allerdings bei vielen Unternehmen. Abhilfe schaffen Enterprise-Search-Systeme.

IDC: Luft nach oben bei der Prozessautomatisierung

Automatisierungslösungen erfreuen sich einer steigenden Nachfrage. Das Potenzial von Prozessautomatisierungen schöpfen die Betriebe allerdings nur punktuell aus. Das zeigt eine Studie von IDC, bei der 201 Entscheider in deutschen Unternehmen befragt wurden.