Schlagwort: Künstliche Intelligenz
Künstliche Intelligenz braucht eine gute Strategie
Der Begriff Künstliche Intelligenz weckt enorme Erwartungen. Um nicht nur „irgendwas mit KI“ zu machen, sondern die Technologie zielgerichtet einzusetzen, brauchen Unternehmen eine stringente Strategie. Pegasystems erklärt deren Grundpfeiler.
EU-Recht für Künstliche Intelligenz ist nur ein Anfang
Der Rechtsrahmen der EU für den Einsatz Künstlicher Intelligenz ist dringend nötig. Die Kriterien zur Klassifikation von Risiken sind aber recht schwammig und müssen präzisiert werden, argumentiert Andreas Riepen, Head Central Europe bei Vectra AI.
Künstliche Intelligenz deckt Diskriminierung auf
Der Analytik-Spezialist SAS hilft Milwaukee bei der Bekämpfung von Diskriminierung. Der US-Bezirk analysiert mit SAS Viya Prozesse rund um Zwangsvollstreckungen im Hinblick auf eine potenzielle rassistisch motivierte Ungleichbehandlung.
Künstliche Intelligenz unterstützt die Digitalisierung
Nach dem Start in die Digitalisierung bietet sich Künstliche Intelligenz als nächster Schritt an. Um Unternehmen hier zu unterstützen, hat Trovarit eine Partnerschaft mit WeConnectAI geschlossen, einem Spezialisten für Künstliche Intelligenz. Die Kompetenzen beider Partner und die Methode der strukturierten Produktauswahl ergänzen sich.
Künstliche Intelligenz unterstützt Führungskräfte
Intelligente Systeme verändern die Arbeitswelt. Künstliche Intelligenz kann Manager von Routinetätigkeiten entlasten. Das Automatisieren von Führungsaufgaben wirft allerdings datenschutz- und arbeitsrechtliche sowie organisatorische Fragen auf.
Clever digitalisieren: KI & Co bereichern Business Software
Die Digitalisierung hat die Art, wie wir leben und arbeiten, grundlegend verändert: Dezentrales Arbeiten und Videokonferenzen sind in vielen Berufsfeldern zur Normalität geworden, Maschinen kommunizieren miteinander und mit dem Werkleiter. Dies wird möglich, weil neue Technologien, verbunden mit Cloud Computing, Big Data und Künstlicher Intelligenz, die Digitalisierung und Vernetzung aller Bereiche des gesellschaftlichen Lebens vorantreiben. Für Unternehmen bietet der Einsatz moderner Technologien viele Chancen, aber das Zusammenspiel zwischen digitalisierten Prozessen und der eingesetzten Software darf dabei nicht leiden.
Die Hannover Messe wird zur Wissensplattform
Zwei Jahre Pandemie und der Krieg in der Ukraine belasten die Weltwirtschaft. Wie und mit welchen Technologien man diesen Herausforderungen begegnen kann, diskutieren die Aussteller der Hannover Messe mit Vertretern aus Politik, Wirtschaft und Wissenschaft.
HPE lässt Algorithmen künftig im Schwarm lernen
Das zentrale Training von Algorithmen scheitert oft daran, dass dabei große Mengen an Originaldaten transferiert werden. HPE Swarm Learning verspricht Abhilfe, denn bei dieser Methode werden ausschließlich Modellparameter miteinander geteilt.
Künstliche Intelligenz hilft in Fertigung und Wartung
Google, Amazon und Meta nutzen Künstliche Intelligenz erfolgreich, aber für den Mittelstand scheint diese Technologie in weiter Ferne. Dabei bringen Algorithmen in Produktion und Instandhaltung messbare Mehrwerte.
KI-basierte Dokumenten-Software optimiert die Unternehmensprozesse
Document-Intelligence-Software extrahiert relevante Informationen aus beliebigen textbasierten Dateien und Anwendungen. In interne wie externe Workflows integriert, steigert sie die Effizienz von Unternehmen und Behörden maßgeblich. KI- und Enterprise-Search-Spezialist IntraFind zeigt fünf Use Cases für die intelligente Dokumentenanalyse.