Schlagwort: IT-Dienstleistungssektor
Risiken Künstlicher Intelligenz werden unterschätzt
Von Künstlicher Intelligenz erwarten sich viele Entscheider deutliche Wettbewerbsvorteile. Wie eine Umfrage zeigt, fehlt es jedoch vielerorts an klaren Prozessen und Verantwortlichkeiten. Schutzmechanismen gegen die Risiken haben nur wenige Entscheider im Blick.
IT-Dienstleister gestalten den hybriden Arbeitsplatz
Nach den blanken IT-Aspekten fokussiert New Work künftig auch Fragen der Bürogestaltung und der Mitarbeiterzufriedenheit. ISG vergleicht in einer Marktstudie die Profile und Stärken der in diesem Bereich aktiven Dienstleister miteinander.
SAP-Anwender akzeptieren die Amazon-Cloud
Laut einer Studie von ISG etabliert sich auch bei deutschen SAP-Anwendern nach und nach die Amazon-Cloud. Der Cloud Native-Trend befeuert den Erfolg von Amazon Web Services und den darauf fokussierten IT-Dienstleistern.
ServiceNow lässt IT-Dienstleistungen sprießen
IT-Dienstleistungen rund um die Digitalisierungsplattform ServiceNow befeuern den Markt für IT-Services in Europa. Das zeigt der PAC Innovation Radar, der 19 IT-Dienstleister mit diesem Fokus vergleicht und bewertet.
Cloud und Kundenpflege treiben das Consulting
Die 20 führenden mittelständischen IT-Beratungen in Deutschland sind 2020 um durchschnittlich 4,7 Prozent gewachsen. Die größten Treiber waren die Themen Cloud-Transformation, Customer Experience Management und Data Analytics.
Salesforce-Konsolidierung befeuert den Service-Markt
Große Unternehmen konsolidieren gerade ihre Salesforce-Systeme und beauftragen damit Dienstleister. Dies meldet eine Studie der Information Services Group. Den deutschen Markt für Salesforce-Services teilen sich demnach große Systemhäuser sowie kleine Spezialanbieter.
Covid-19 schrumpft Software und IT-Services
Die teknowlogy Group korrigiert wegen der Covid-19-Pandemie ihre Prognose zu Investitionen im westeuropäischen Markt für Software und IT-Services. Je nach Szenario soll demnach dessen Volumen zwischen 3 und 12 Prozent schrumpfen.