Schlagwort: Handel
Black Friday Studie: Veränderungen im Traffic und Nutzerverhalten
Der Black Friday hat sich zu einer der wichtigsten Umsatzquellen für Online-Shops entwickelt. Immer mehr deutsche Händler greifen den Trend auf und verzeichnen an diesem Tag stark ansteigende Verkaufszahlen und hohe Nutzeraktivität. Doch wie genau entwickeln sich Traffic und Nutzerverhalten? Eine Black Friday Studie liefert Einblicke basierend auf der Analyse von über 10 Millionen Usern.
Cloud-ERP macht mittelständische Händler agil
Mittelständische Händler mit Legacy-IT tun sich oft schwer mit der Digitalisierung. Sie profitieren von ERP-Systemen aus der Cloud, weil sich hier der Hersteller um Updates kümmert und er zudem für Sicherheit sorgt. Standardisierung hält die Kosten im Zaum.
Anticipatory Shipping macht Ware im Handel verfügbar
Mit vorausschauendem Versand (anticipatory shipping) nachgefragte Ware immer vorrätig haben und dennoch die Lager so klein wie möglich halten. Daran arbeiten Händler mit Spezialsoftware, die den Bedarf genau prognostiziert. Manuelle Feineinstellungen bilden Sonderfaktoren ab.
5 Fehler, die es beim Aufbau eines Onlineshops zu vermeiden gilt
Handel im Internet boomt. Kein Wunder, sinkt doch die Schwelle für den Einstieg in den digitalen Vertrieb ständig. Insbesondere die zunehmende Anzahl an Fertiglösungen lockt zahlreiche Entrepreneure, die online ihr Glück versuchen wollen. Gerade in der Aufbauphase können einige Entscheidungen das Unterfangen ausbremsen. Andreas Köninger, Vorstand der SinkaCom AG, zeigt, wie Durchstarter den fünf häufigsten Fehlern aus dem Weg gehen.
E-Commerce-Kompass gibt Einblicke in den deutschen Online-Handel
E-Commerce nimmt im deutschen Handel längst eine zentrale Position ein. Umso wichtiger sind verlässliche Daten dazu. Wie Webshops funktionieren und was sie erfolgreich macht, zeigt der STRATO E-Commerce-Kompass auf Basis einer Befragung von Online-Shop-Betreiber:innen.
PIM-Systeme: Status Quo und Trends
Informationen zu Produkten in einer Vielzahl von Vertriebskanälen aktuell und konsistent zu halten, kann für Unternehmen ein aufwändiges Unterfangen sein. PIM-Systeme bieten hier effiziente und flexible Unterstützung und werden insbesondere im Handel immer häufiger eingesetzt. Durch die zunehmende Digitalisierung, das geänderte Verhalten der Kunden bei der Informationsbeschaffung und – nicht zuletzt – die Corona-Pandemie müssen PIM-Systeme sich neuen Anforderungen stellen.
Analysen und Prognosen steuern die Lieferkette
Erweiterte Funktionen für die Zusammenarbeit, dazu Analysen und Prognosen: So soll die Cloud-Plattform OpenText Trading Grid als digitaler Backbone die Lieferketten im Handel optimieren.
Deutschland ist bei Blockchain nur Mittelmaß
Ein Studienbericht zum Blockchain-Einsatz in der deutschen Wirtschaft, der anlässlich der hub.berlin veröffentlicht wurde, zeigt, dass jedes zweite Unternehmen im internationalen Vergleich Deutschland als Nachzügler sieht. Laut Bitkom-Präsidenten, Achim Berg, bietet die Blockchain-Technologie ein enormes Potenzial.
Ein Datenstandard digitalisiert Abläufe von Barkassen
Ein branchen- und systemübergreifender Standard für Taxonomie-Kassendaten erweitert Kassensysteme und kaufmännische Lösungen. So werden die Buchungen und das Archiv von Barkassen digital.
Sechs Erfolgstipps für das Customizing von Webshops
Sonderfunktionen machen Webshops für Kunden attraktiv, aber sie erhöhen den Aufwand des Betreibers. Sana Commerce zeigt auf, wie Verantwortliche bei einer Anpassung Kosten und Nutzen ausbalancieren.