Schlagwort: Governance
Künstlicher Intelligenz fehlt bisher oft die Ethik
Das ethische Bewusstsein beim Einsatz Künstlicher Intelligenz ist gestiegen. Die Erfolgsbilanz fällt aber gemischt aus: Laut einer Studie von Capgemini verfügen lediglich 53 Prozent der Betriebe über eine Führungskraft, die für vertrauenswürdige intelligente IT-Systeme verantwortlich ist.
IT-Governance wird zum Treiber der Digitalisierung
Führung, Organisationsstrukturen und Prozesse müssen sicherstellen, dass IT die Unternehmensziele unterstützt. So lautet das Credo von sieben Interims-Managern. In einem Fachbuch geben sie Tipps für den Business-Umbau.
Governance und IT-Altlasten bremsen Cloud-Projekte
Digitale Transformation hat auch 2020 für die Mehrheit der Unternehmen oberste Priorität. Das verdeutlicht eine Studie von Flexera, Anbieter von Lösungen für Software-Lizenzmanagement, IT- und Cloud-Management, unter CIOs und leitenden IT-Verantwortlichen.
Machine Learning braucht eine neue Governance
Mit dem Digitalisieren von Abläufen sinken Aufwand und Kosten, während die Qualität steigt. Um dabei Compliance zu gewährleisten, müssen Unternehmen laut Lünendonk & Hossenfelder das Risikomanagement erweitern.
Die sechs größten Fehler beim Stammdatenmanagement
In jedem Projekt zum Stammdaten-Management tauchen typische Probleme auf. Information Builders skizziert die sechs häufigsten Worst Practices und zeigt, wie sie sich vermeiden lassen.
Bitkom fordert ERP mit Künstlicher Intelligenz
Dem Einsatz von künstlicher Intelligenz in ERP-Systemen widmet sich der Digitalverband Bitkom. Ein Positionspapier benennt die hohen Hürden dieser Technologie, aber auch das Potential und die Aufgaben für Anwender und Anbieter.
SAP-Anwender rechnen mit Brexit-Chaos
Am 29. März 2019 erlischt nach aktuellem Stand die Mitgliedschaft Großbritanniens in der EU. Was das für die Mitgliedsunternehmen der Deutschsprachigen SAP-Anwendergruppe e. V. (DSAG) bedeutet, welche Folgen ein harter „British Exit“ (Brexit) für ihre SAP-Systeme hätte, hat die DSAG in einer Kurzumfrage* herausgefunden. Zentrale Ergebnisse: Die SAP-Anwender rechnen mit Chaos und Umsatzverlusten.
Analysewerkzeuge sprechen mit den Anwendern
Dank des Moduls Ask Data reagiert die Analytics-Lösung Tableau 19.12 auf Eingaben in natürlicher Sprache. Auf eine englische Frage erhält der Anwender eine Visualisierung seiner Daten, die er verfeinern kann.
Künstliche Intelligenz braucht eine Governance
Künstliche Intelligenz steht hoch im Kurs. Um ethische Richtlinien für diese Technologie kümmert sich bislang aber erst die Hälfte der Interessenten. Cognizant hält einen solchen Rahmen für erfolgskritisch.