Start Schlagworte DSAG

Schlagwort: DSAG

DSAG

DSAG erwartet Förderung der künstlichen Intelligenz

Eine Datenkooperation zwischen Staat und Privatwirtschaft soll Deutschland zum weltweit führenden Standort für Künstliche Intelligenz machen. Die SAP-Anwendergruppe DSAG sieht das erst als Anfang und verlangt zusätzliche Fördermittel für den Mittelstand. Prinzipiell kommen die Pläne der Bundesregierung gut an: „Deutschland soll zum weltweit führenden Standort für künstliche Intelligenz werden.“, berichtet...

DSAG und SAP setzen Lizenzierungs-Meilenstein

Die Deutschsprachige SAP-Anwendergruppe e. V. (DSAG) und SAP arbeiten seit längerem daran, das Thema Lizenzen zu modernisieren und an die Anforderungen der Digitalisierung anzupassen. Mit der Neuregelung der Lizenzierungspflicht für Drittanbieter-Szenarien (SAP NetWeaver Foundation for 3rd Party Applications) setzten die Anwendervertretung und der Hersteller nun einen ersten Meilenstein. DIE DSAG...

DSAG rügt SAP-Vorstoß

Ein Gericht in Großbritannien hat kürzlich das SAP-Anwenderunternehmen Diageo zur Zahlung von bis zu 55 Millionen Pfund für die indirekte Nutzung von Daten aus SAP-Systemen in Anwendungen Dritter, in diesem Fall Salesforce, verurteilt. Nun hat der Softwarehersteller eine Stellungnahme veröffentlicht, in der er seine Gedanken zur indirekten Nutzung darstellt. Die SAP-Anwendergruppe DSAG begrüßt das - hält sie aber für unzureichend.

HANA Cloud Platform setzt SAP-Partner unter Druck

Die Zeiten der einheitlichen Unternehmens-IT aus einem Guss neigen sich laut der Deutschsprachigen SAP-Anwendergruppe e. V. (DSAG) dem Ende zu. Den heterogenen IT-Landschaften gehöre die nahe Zukunft. Die HANA Cloud Platform ermögliche beispielsweise eine Mischung aus Cloud-Lösungen und On-Premise-Ansätzen und die Entwicklung von Micro-Services. Für SAP-Partner bleibt das nicht...

DSAG: SAP-Kunden migrieren verhalten auf S/4 HANA:

Laut der Investitionsumfrage der Deutschsprachigen SAP-Anwendergruppe e.V. (DSAG) muss die SAP ihre Business-Suite-Bestandskunden von deren Nachfolger S/4HANA erst noch überzeugen. Ein Drittel der Befragten wird zwar innerhalb der nächsten drei Jahre umgestiegen sein. Die verbleibenden zwei Drittel sind aber noch unentschlossen oder warten ab. Michael Sokollek, SAP S/4HANA-Experte bei SAP,...