Start Schlagworte Digitalisierung

Schlagwort: Digitalisierung

Kofax RPA

Software-Roboter nutzen jetzt Machine Learning

Kofax hat seine Plattform für Robotic Process Automation zum Aufbau einer Digital Workforce in Unternehmen erweitert. Die Lösung nutzt Künstliche Intelligenz und lernt anhand der Interaktionen mit den Nutzern.
Transformation

2019 soll die Transformation pragmatisch werden

Von strategischen Ambitionen gehen Unternehmen zu pragmatischen und präzise umgesetzten Anstrengungen über. Das prognostizieren die Analysten von Forrester in ihrem Technologieausblick fürs kommende Jahr. Große Initiativen wie digitale Transformation und Customer Experience waren 2018 an der Tagesordnung. Viele Entscheidungsträger erkannten jedoch, dass dies mühsame und kostspielige Strategien sind, welche die...
IT-Systeme_Digitalisierung

Unsichere IT-Systeme gefährden die Digitalisierung

Datenschutz und Ausfallsicherheit ihrer IT-Systeme gewährleisten laut IDC nur wenige Unternehmen. Mit Blick auf die Digitalisierung steigen die Investitionen. Experten raten zu übergreifenden konvergenten Lösungen. Geht es um die Robustheit von IT-Systemen, klaffen Anspruch und Wirklichkeit weit auseinander. Lediglich 7 Prozent der Befragten halten ihre Infrastruktur für widerstandsfähig genug. Die...
Industrie_4.0

Moderne ERP-Systeme sind die Basis für Industrie 4.0

Der deutsche Mittelstand treibt das Konzept Industrie 4.0 voran. Das zeigt eine Studie von PAC im Auftrag von proALPHA. Moderne betriebswirtschaftliche Software (ERP) gilt dabei als Voraussetzung.
E-Rechnung

E-Rechnung für knapp 40 Prozent der Kommunen eine große Herausforderung

Handlungsbedarf steigt: Umsetzungsfrist für E-Rechnungsgesetz endet im April 2020. Gelingt den Unternehmen die digitale Umstellung und was sind die Herausforderungen bei der Einführung der E-Rechnung? Die Vorteile der Digitalisierung sprechen für sich.
RWTH European 4.0 Transformation Center

Industrie 4.0 erlebbar machen

Führender Analytics-Anbieter treibt mit der e.GO Mobile AG und dem RWTH Aachen Campus die digitale Transformation von Industrieunternehmen voran. Von E-Mobilität bis Industrie 4.0: SAS, Marktführer im Bereich Analytics und einer der größten Softwarehersteller, intensiviert sein Engagement für die digitale Transformation von Unternehmen weiter. Der Spezialist für innovative Analytics-Lösungen und...
Datenmanagement Digitalisierung

Datenmanagement als Baustein der Digitalisierung

163 Zettabyte, das ist eine Zahl mit 21 Nullen: Dieses Ausmaß soll die weltweit produzierte Datenmenge laut IDC bis 2025 erreichen. Digitalisierungsstrategien müssen daher die Datenverwaltung einschließen. Digitalisierung steht weit oben auf der Agenda der Unternehmen. Die Themen Geschäftsprozessmanagement (BPM), Mobility, Omnichannel und Informationsmanagement betrachtet der Standardsoftwerker (ERP) Godesys als...
Network Blockchain

Unternehmen bestätigen das Blockchain-Potenzial

Blockchain ermöglicht digitale Geschäftsmodelle. Das Interesse der Unternehmen steigt. Hemmschuhe sind allerdings die unausgereifte Technologie und der Know-How-Mangel. Blockchain ist aktuell ein Hype-Thema im Umfeld der Digitalisierung. Die Faszination liegt im enormen Potenzial dieser Technologie, bestehende Prozesse zu verändern und zu vereinfachen, aber auch ganze Branchen wie beispielsweise den Banksektor...
DSAG-Jahreskongress

SAP-Anwender erörtern hybride ERP-Architekturen

„Business ohne Grenzen – Architektur der Zukunft“ lautet das Motto des Jahreskongresses der SAP-Anwendervereinigung DSAG. Über 5000 Besucher diskutieren in Leipzig den Weg in die Digitalisierung. Hybride Systeme lautet das Schlagwort, engere Integration steht auf der Wunschliste. Vernetzung ist das große Thema auf dem Jahreskongress der SAP-Anwendervereinigung DSAG in Leipzig:...
Chatbot

Den Kunden sind Chatbots noch zu dumm

Verbraucher sind von automatisierten Chatbots enttäuscht: Sie monieren zu wenig Intelligenz und zu geringe Effizienz. Die meisten der Befragten sind zwar der Auffassung, dass Chatbots unter Umständen schnell und bequem sein können, dennoch bevorzugen 65 Prozent in Chats nach wie vor "echte" Menschen als Partner – nur 17 Prozent würden einem Bot auch etwas abkaufen.