Start Schlagworte Digitalisierung

Schlagwort: Digitalisierung

Internet der Dinge

Eine Plattform verwaltet das Internet der Dinge

Die Infrastruktur-Plattform VMware Pulse IoT Center 2.0 steuert den Lebenszyklus von Geräten, Sensoren und Anwendungen im Internet der Dinge. Unternehmen sollen damit einfacher den Einstieg in Projekte finden.
software-roboter

Bitkom fordert ERP mit Künstlicher Intelligenz

Dem Einsatz von künstlicher Intelligenz in ERP-Systemen widmet sich der Digitalverband Bitkom. Ein Positionspapier benennt die hohen Hürden dieser Technologie, aber auch das Potential und die Aufgaben für Anwender und Anbieter.
CROWDFOX Großunternehmen Einkauf

Mitarbeiter haben keine Angst vor KI und Bots

Wie die Deutsche Social Collaboration Studie zeigt, erhöht sich die Arbeitseffizienz durch Social Collaboration um bis zu 50%. 40 % der Teilnehmer erwarten Effizienz- und Qualitätssteigerungen durch Künstliche Intelligenz,  zwei Drittel sind mit der Einführung der Social-Collaboration-Tools unzufrieden. Ein ganzheitliches Change Management scheint für den Erfolg essenziell zu sein.
datenbanken

Cloud-Prozessmodellierung mit Best-Practices

Modellieren von Geschäftsprozessen im Self-Service-Verfahren: das verspricht das cloudbasierte Tool Scheer PAS Business Modeler. Enthalten darin sind vordefinierte Best-Practice-Vorlagen.

DSAG verzeichnet Ernüchterung in puncto digitale Transformation

Der zweite Digitalgipfel 2019 - Wirtschaft 4.0 BW am 11. April 2019 bietet Teilnehmern Vorträge und Workshops zur Digitalisierung in Baden-Württemberg. Die Deutschsprachige SAP-Anwendergruppe e.V. (DSAG) kann als ansässiger Verband mit über 60.000 Mitgliedern aus mehr als 3.500 Unternehmen weitreichende Einblicke in die digitalen Herausforderungen der Wirtschaft im DACH-Markt...
Ki Mythen

Deutschland schwächelt bei Künstlicher Intelligenz

Fehlende Experten und mangelnde Kompetenzen: Das behindert Deutschland laut einer Umfrage des Verein Deutscher Ingenieure (VDI), Künstliche Intelligenz effizient einzusetzen. Dringend notwendig seien Fördermittel für industrielle Anwendungen und den Know-How-Aufbau. Experten sind Mangelware: „Fast zwei Drittel unserer Fachleute sind der Auffassung, dass uns in Deutschland die Kompetenzen fehlen, Technologien rund...

DSAG und Bitkom werden enger zusammenarbeiten

Die Digitalisierung stellt nicht nur die Mitgliedsunternehmen der Deutschsprachigen SAP-Anwendergruppe e. V. (DSAG) und des Bitkom vor Herausforderungen. Auch die Verbände selbst sind gefordert, sich zu positionieren und weiterzuentwickeln. Denn die Digitalisierung verändert mittelfristig auch die traditionelle Verbandslandschaft tiefgreifend, u.a. da die IT-Wertschöpfung mehr und mehr in allen Bereichen der Wirtschaft und nicht nur in der klassischen IT- und Telekommunikationsindustrie betrieben wird. Vor diesem Hintergrund haben die DSAG und der Digitalverband Bitkom eine engere Zusammenarbeit vereinbart.
Digitalisierung der Produktion

Interne Hürden bremsen die Digitalisierung der Produktion

Produktionslandschaften haben bislang erst selten einen hohen Digitalisierungsgrad. Das zeigt eine Erhebung der Felten Group. Als Haupthindernis betrachten Unternehmen demnach interne Blockaden und die Skepsis der Mitarbeiter.
messe_hmi

MES-Branchenkompetenz auf der Digital Factory

Produzierende Unternehmen rüsten sich für Industrie 4.0 und gbo datacomp stellt sich und seine MES-Lösung für den Mittelstand auf der Hannover Messe vor. Halle 7, Stand E11
IT-Modernisierung

IT-Modernisierung treibt Unternehmen in die Cloud

Bei der IT-Modernisierung bevorzugen Unternehmen die Migration in die Cloud. Das zeigt eine Studie von Lünendonk & Hossenfelder. Die Public Cloud legt zu, die Hybrid Cloud spielt bislang eine untergeordnete Rolle.