Schlagwort: Customer Journey
6 Möglichkeiten für ChatGPT & Co im Kundenservice
Von hyperpersonalisierten Interaktionen über intelligente Chatbots bis hin zu kanalübergreifenden Customer Journeys – generative KI bietet enorme Potenziale, um das Kundenerlebnis zu verbessern. Doch welche Anwendungsfälle sind besonders vielversprechend? Und wie können Unternehmen diese Technologie heute schon gewinnbringend einsetzen?
Digital Experience Services trotzen der Konjunktur
Der Markt für Digital Experience Services zeigt sich trotz schwacher Konjunktur robust, wie eine Lünendonk-Studie zeigt. Auch Customer Experience-Plattformen verzeichnen eine hohe Nachfrage. Sowohl die IT-Dienstleister als auch deren Kunden nutzen inzwischen generative Künstliche Intelligenz.
Total Experience: Das Erfolgsrezept für langfristige Kundenbindung
Jede Interaktion potentieller Kunden mit einer Marke – von der ersten Wahrnehmung über den Kaufprozess bis hin zum After-Sales-Support – beeinflusst deren Zufriedenheit und Loyalität. Unternehmen stehen deshalb vor der Herausforderung, außergewöhnliche Benutzererlebnisse (UX) zu schaffen.Interaktionen müssen so gestaltet sein, dass sie sich für den Nutzer wie auf ihn zugeschnitten anfühlen.
Augmented Intelligent Assistants helfen bei Routineaufgaben
Hannover Messe 2024: Die Augmented Intelligent Assistants von CAS entlasten die Anwender bei Routineaufgaben und erhöhen damit die Effizienz beim täglichen Arbeiten. Sie laufen auf Desktop und Laptop sowie auf Tablets und Smartphones.
5 Technik-Trends revolutionieren den Einzelhandel
Von maßgenschneiderten Angeboten über die Betrugsbekämpfung bis hin zur Koppelung der physischen und digitalen Welt - innovative Technologien eröffnen dem Handel Möglichkeiten, wettbewerbsfähig zu bleiben. Künstliche Intelligenz katapultiert die Branche in neue Höhen.
Customer Data Platforms bündeln Kundenwissen
Customer Data Platforms, die an Data Warehouses angebunden sind, werden zum Schlüssel für erfolgreiche Kampagnen auf Basis Künstlicher Intelligenz. Das zeigt der aktuelle Report von Twilio über den Einsatz der hauseigenen Customer Data Platform Twilio Segment.
CRM: Alle Kanäle im Griff?
Die digitale Transformation hat nicht nur die Art und Weise verändert, wie Unternehmen ihre Produkte und Dienstleistungen vermarkten, sondern auch die Erwartungen der Verbraucher grundlegend neu definiert. In diesem Zeitalter der Hypervernetzung stehen Unternehmen vor der Herausforderung, nicht nur präsent zu sein, sondern auch ein nahtloses und konsistentes Kundenerlebnis über alle Interaktionspunkte hinweg zu bieten. Multichannel- und Omnichannel-Marketing spielen dabei eine wichtige Rolle.
PIM-Systeme stärken Ihre Marke
Bekanntheit, ein hoher Wiedererkennungswert, Einzigartigkeit und eine ausgezeichnete Reputation sind seit jeher Kernfaktoren für eine starke Marke. Noch vor wenigen Jahren konnten Markenhersteller vor allem durch traditionelle Marketing- und Werbemaßnahmen ihr Image aufbauen und sich von Mitbewerbern abheben. Doch das Konzept der Marke hat sich weiterentwickelt – und Technologien wie ein Product Information Management-System (PIM) spielen dabei eine zentrale Rolle.
Kundenbindung mit KI verbessern
Die Kundenbindung mit Chatbots, die auf GPT-basierten Modellen funktionieren, kann eine effektive Möglichkeit sein, die Kundenzufriedenheit zu steigern und Kundenloyalität aufzubauen. So sind Chatbots beispielsweise in der Lage das Verhalten und die Vorlieben von Kunden zu analysieren und personalisierte Produkt- oder Serviceempfehlungen aussprechen.
Künstliche Intelligenz optimiert Marketingaktionen
Mit Künstlicher Intelligenz lassen sich Kundenerlebnisse personalisieren. Mit der Applikation CustomerAI von Twilio reichern Unternehmen ihren Kundendaten um generative und prädiktive Funktionen an, um die Vorlieben der Käufer kennenzulernen. Dies gestaltet die Customer Journey transparenter.