Start Schlagworte Cloud

Schlagwort: Cloud

SAP Cloud

SAP-User fürchten um On-Premise-Innovationen

Innovationen rund um Künstliche Intelligenz und Nachhaltigkeit soll es künftig nur noch für Cloud-Systeme geben – diese Aussage des SAP-CEO lässt SAP-Kunden aufhorchen. Die Anwendervereinigung DSAG sieht darin einen Strategieschwenk der SAP und fordert gleichen Zugang zu Neuerungen für alle Betriebsvarianten.
IoT

Security Roadmap sichert IoT-Projekte ab

Das "Internet of Things" (Internet der Dinge, IoT) ist ein Netzwerk, in dem alltägliche physische Geräte und Gegenstände über das Internet miteinander verbunden sind und Daten austauschen können, ohne dass menschliche Interaktion erforderlich ist. Für Industrieunternehmen ist das Internet der Dinge daher ein großer Schritt in Richtung Industrie 4.0. Allerdings nicht ohne Sicherheitsbedenken!
Analytics-as-a-Service-Plattform

Analytics aus der Cloud wertet Ereignisdaten aus

Eine Cloud-basierte Analytics-as-a-Service-Plattform von proAlpha wertet mit Künstlicher Intelligenz Ereignisdaten aus. Informationsquellen sind die hauseigenen betriebswirtschaftlichen Lösungen und zudem die Module von Drittherstellern.
Datensicherheit-im-Sommerurlaub

Sommerurlaub: Wenn Smartphone, Tablet und Co. auf Reisen gehen

Smartphone, Tablet oder Laptop: Auf Geschäftsreisen oder im Urlaub ist mindestens ein digitaler Helfer dabei. Damit daraus kein Sicherheitsrisiko für das Unternehmen wird, gibt der bayerische Verband für Sicherheit in der Wirtschaft Tipps, wie sich Geräte und Daten schützen lassen.
Hybrid Cloud

Eine Managementlösung optimiert Hybrid Clouds

Eine Kontrolle der Kosten und Anwender in öffentlichen und privaten Cloud-Szenarien – das verspricht die Managementlösung Cloudera Observability. Bei einem Abonnement der Cloudera Data Platform fallen dafür keine Zusatzkosten an.
Cloud-Investitionen

TCS-Studie: Europäische Großunternehmen investieren nur zögerlich in die Cloud

Die Umstellung auf die Cloud und Cloud-gestützte Innovationen gelten als Schlüssel zur Sicherung der Wettbewerbsfähigkeit der europäischen Wirtschaft und Industrie. Sie sind die Basis, um Zukunftstechnologien wie KI und maschinelles Lernen überhaupt nutzen zu können. Dennoch investieren europäische Großunternehmen nur zögerlich in Cloud-Technologie. Das hat die jüngste Umfrage „Connected Future: How cloud drives business innovation“ von Tata Consultancy Services (TCS) ergeben.
Künstliche Intelligenz aus der Cloud

Analytics und Künstliche Intelligenz aus der Cloud

Intelligente Analysen in der Cloud, ohne vorher die Daten hin und her zu bewegen: Das verspricht eine Kooperation des amerikanischen Data-Cloud-Anbieters Snowflake mit dem Analytics-Spezialisten SAS.
Cloud

DSAG fordert Szenarien für die Migration von SAP Neo zu Cloud Foundry ein

Der Wechsel der Entwicklungsplattform SAP Neo auf Cloud Foundry bringt laut der SAP-Anwendergruppe DSAG funktionale Vorteile. Die Abkündigung von SAP Neo ist daher keine Überraschung. Nötig seien allerdings Szenarien für eine reibungslose Migration.
Künstliche Intelligenz

Künstliche Intelligenz und Cloud ergänzen sich

Algorithmen bringen einen hohen Nutzen. Aufbau und Betrieb der dazugehörigen IT-Systeme können sich aber nur wenige Unternehmen leisten. Einen praktikablen Ausweg bietet nach Aussage des Rechenzentrumbetreibers firstcolo der Betrieb in der Cloud.
blockchain_trovarit

Eine abhörsichere Cloud auf Blockchain-Basis

Die dezentralisierte Cloudlösung der schwedischen Unigrid-Stiftung vernetzt europäische Rechenzentren. Dank der Blockchain- Technologie sollen die Nutzer trotz höchster Daten- und Ausfallsicherheit nur einen Bruchteil der bisher üblichen Gebühren bezahlen.