Schlagwort: Cloud
SAP erweitert den Support für SAP S/4HANA Cloud
Den Kundendienst für SAP S/4HANA Cloud hat SAP ausgeweitet. Über SAP CoPilot greifen Kunden direkt aus einer Anwendung auf Unterstützung zu. Die bisherigen Schritte zwischen Meldung und Lösung eines Problems entfallen.
Mit künstlicher Intelligenz und Chat-Funktionen werden künftig die Support-Anfragen von SAP-Kunden abgewickelt. Über das Cloud-basierte Produktportfolio SAP Leonardo stehen...
Künstliche Intelligenz kommt in die Unternehmen
71 Prozent der europäischen Unternehmen wollen Analytics-Technologie in ihre bestehenden Anwendungen integrieren oder haben dies bereits getan, um die Automatisierung zu steigern und die Fehlerquote zu reduzieren. Das zeigt eine Studie von PAC.
Die Automatisierung ist auf dem Vormarsch. Von künstlicher Intelligenz erhoffen sich die europäischen Unternehmen Prozessverbesserungen und Effizienzsteigerungen....
Forrester-Studie lobt die Rentabilität der Sage Business Cloud
Einsparungen in Sachen Arbeit und Lager, erhöhte Produktivität und sinkende Kosten: diese Ergebnisse bringt Sage Business Cloud Enterprise Management laut einer Studie von Forrester im Praxiseinsatz bei Fertigern, Händlern und Dienstleistern.
Weniger Arbeitsaufwand, geringere Lagerbestände und eine höhere Produktivität - das sind die Praxiserfahrungen von Handels-, Produktions- und Servicefirmen mit...
Die Applikationsplattform Cloud Foundry legt stark zu
Der produktive Einsatz von Cloud Foundry wächst weltweit massiv. Als Vorteile nennen die befragten Entwickler die plattformübergreifende Flexibilität sowie die Zeitersparnis bei der Bereitstellung von Cloud-Apps.
Die Cloud-Applikationsplattform Cloud Foundry gewinnt an Beliebtheit, und das rund um den Globus in Unternehmen aller Branchen. Dies zeigt die halbjährliche Nutzerbefragung, welche die...
Sage schiebt seine Lösungen in eine Business Cloud
Cloud-Lösungen für alle Unternehmensanforderungen und Entwicklungsstadien stellt Sage vor. Im Rahmen der Variante Cloud Connected können Unternehmen alternativ ihre bisherigen Sage-Anwendungen mit der Cloud verbinden.
Ab in die Wolke: Sage, Hersteller Cloud-basierte Unternehmenslösungen mit weltweit 3 Millionen Kunden, präsentiert die Sage Business Cloud mit Lösungen für Unternehmen jeder Größenordnung. Die...
Das unsichtbare Sicherheitsnetz: Backup- und Disaster Recovery
Viele Unternehmen setzen auf eine Kombination verschiedener Backup-Lösungen, häufig über mehrere Standorte hinweg. Im Krisenfall macht es solch eine Strategie jedoch oft schwierig, Dateien zeitnah wiederherzustellen. Dagegen bieten Cloud-integrierte Lösungen einfaches Testen der Disaster-Recovery-Strategie und im Notfall die rasche Rückkehr zum Normalbetrieb.
Microsoft spaltet sich selbst in zwei Teile auf
Im Rahmen eines Konzernumbaus spaltet sich Microsoft in zwei Teile auf. Ein Unternehmensteil spezialisiert sich auf Cloud-Dienste und Künstliche Intelligenz, während der andere auf Geräte und das Nutzererlebnis fokussiert.
Wachstum als Ziel: „Wir können nicht zulassen, dass organisatorische Grenzen Innovationen für unsere Kunden behindern“, begründet Microsoft-Chef Satya Nadella die Aufspaltung...
Microsoft erweitert deutsches Cloud-Angebot
Zusätzlich zu den aktuellen Cloud-Angeboten stellt Microsoft künftig MS Azure, MS Office 365 und MS Dynamics 365 aus neuen deutschen Rechenzentren bereit. Das Angebot zielt auf Unternehmen aller Branchen und Größen.
Datenspeicherung in Deutschland und gleichzeitig Anschluss an das weltweite Public-Cloud-Netz - das zeichnet die neuen Microsoft-Angebote aus: „Mit den...
Microsoft und SAP kuscheln in der Cloud
SAP und Microsoft wollen im Cloud-Geschäft enger zusammenrücken, indem sie Unternehmen künftig gemeinsam Cloud-Dienste anbieten. So sollen Kunden der Microsoft-Plattform Azure beispielsweise die Möglichkeit erhalten, S/4HANA-Lösungen in der Microsoft-Cloud zu betreiben. Für die Deutschsprachige SAP-Anwendergruppe e.V. (DSAG) ein Zusammenschluss, der für die Kunden Vorteile haben kann – wenn sie...
CRM-Cloud hängt noch zu hoch
Software-Hersteller bieten ihre Geschäftsanwendungen zunehmend als Cloud-Lösung an. Vor allem Anbieter von Customer Relationship Management (CRM)-Software positionieren dieses Betriebsmodell oft schon vor dem klassischen Lizenzkauf – die Anwenderunternehmen noch nicht.
DIE TROVARIT-Studie CRM-Praxis 2017/2018 ermittelte den Einsatz von Customer-Relationship Management (CRM)-Software aus der Cloud in Deutschland: Lediglich 18 Prozent der...