Schlagwort: Automatisierung
Intelligente Bots automatisieren Schadensmeldungen
Intelligente Bots ermöglichen Versicherern eine Automatisierung, die weit über die klassische Dunkelverarbeitung hinausgeht. Die Sachbearbeiter bearbeiten komplexe Schäden automatisiert und optimieren die Kundenkommunikation.
Versicherer nutzen Automatisierung für Investments
Bei allen Anlagen achten Versicherungen auf eine gute Balance von Liquidität und Erträgen. Besonders im Blick sind gerade alternative Investments. Sie versprechen hohe Renditen, brauchen aber ein effizientes Management. Intelligente Automatisierung hält dabei die Risiken im Zaum.
Algorithmen optimieren Abläufe in der Fertigung
Auch in der Fertigung hat Künstliche Intelligenz ein hohes Potenzial. Die passenden Algorithmen beschleunigen Prozesse auf dem Shopfloor, erhöhen die Ausfallsicherheit und Qualität und verbessern das Energiemanagement.
Künstliche Intelligenz macht die Fertigung resilient
Intelligente Anwendungen werden nach und nach in der Fertigung heimisch. In Verbindung mit Out-of-Band-Netzwerken macht diese Technologie Betriebe resilient. Der Netzwerkspezialist Opengear beleuchtet drei Aspekte Künstlicher Intelligenz für die Produktion.
Robotic Automation steuert das CO2-Reporting
Umweltfreundliches Wirtschaftshandeln erfüllt Richtlinien, schafft Innovationen und zieht Investoren an. Intelligent Automation erfasst die dazugehörigen Daten in Echtzeit.
KI automatisiert Rechnungseingangsverarbeitung
Mithilfe von Künstlicher Intelligenz ist es möglich, den Rechnungseingang in Unternehmen zu automatisieren. Im Rahmen von Intelligent Document Processing verarbeiten trainierte Algorithmen sowohl digitalen Input als auch eingescannte Papierdokumente.
5 Trends prägen den Markt für Industrie-Roboter
Der weltweite Bestand an Industrie-Robotern hat mit rund 3,9 Millionen Einheiten einen neuen Rekord erreicht. Die Nachfrage wird von technologischen Innovationen getrieben. Die International Federation of Robotics berichtet über Trends bei Robotik und Automatisierung.
Hohe Automatisierung in Deutschland durch Industrie-Roboter
Weltweit hat sich die Roboterdichte in sechs Jahren verdoppelt. Für Deutschland verzeichnet der World Robotics Bericht des vergangenen Jahres 415 Roboter pro 10.000 Arbeitnehmer. Im internationalen Vergleich kommt die hiesige Industrie damit auf Platz drei.
Low-Code bringt die Digitalisierung in die Fertigung
Die Schaeffler Gruppe hat mit Low-Code innerhalb von zwei Jahren die Softwarebereitstellung in der gesamten Wertschöpfungskette beschleunigt. Die interne Low-Code-Community hat 30 Anwendungen mit mehr als 4.000 Nutzern entwickelt.
5 Trends prägen 2024 die Fertigungsindustrie
Dezentrale Smart Factories mit 4D-Druck und Künstlicher Intelligenz: Björn Klaas, Vice President and Managing Director von Protolabs Europe, gibt einen Ausblick, welche Trends im kommenden Jahr die Fertigungsindustrie beeinflussen.