Schlagwort: Automatisierung
Fünf Must-haves eines zukunftsfähigen CRM-Systems
Pegasystems, führender Anbieter von strategischen Software-Lösungen für Vertrieb, Marketing, Service und Operations, erläutert, welche Eigenschaften ein zukunftsfähiges CRM-System auszeichnen.
Intelligente Technologien setzen sich in Europa durch
Eine hohe Einsatzquote, aber mittlere Erfolge: so gehen hiesige Unternehmen laut einer Capgemini-Studie mit intelligenten Technologien um. Während einfache Szenarien gut ankommen, sind die Anwender bei komplexen Anwendungen bislang skeptisch.
Software-Auswahl für den B2B Einkauf
In den Wertschöpfungsketten der Industrie spielt der Einkauf eine zentrale Rolle. Schließlich wird ein Großteil der Kosten durch Zukauf bestimmt. eLösungen für den Einkauf digitalisieren die Zusammenarbeit entlang der Lieferkette. Einkaufsexperte und Fachautor Joachim von Lüninck erklärt, was für Auswahl und Einführung der Systeme wichtig ist.
Ein Datenstandard digitalisiert Abläufe von Barkassen
Ein branchen- und systemübergreifender Standard für Taxonomie-Kassendaten erweitert Kassensysteme und kaufmännische Lösungen. So werden die Buchungen und das Archiv von Barkassen digital.
Komplexität und Personalnot erschweren SAP Application Management
Komplexe IT-Systeme und knappes Personal – das fordert laut einer PAC-Marktstudie europäische SAP-Anwender heraus. Externe Dienstleister garantieren nicht nur den Systembetrieb, sondern auch dessen Verzahnung mit dem Business.
Software-Roboter werden häufig überschätzt
Robotic Process Automation verspricht einfache und kostengünstige Prozessautomatisierung und soll dank Machine Learning selbstständig und intelligent agieren. Ganz so rosig sieht die Realität noch nicht aus, warnt das IT-Systemhaus Axians.
Die Nachfrage nach Robotic Process Automation steigt. Laut einer Studie der Information Services Group (ISG) wollen 93 Prozent der deutschen...
Der Einzelhandel braucht künftig Liefermodelle
Bei schneller Lieferung würden drei von vier Kunden öfter Lebensmittel online kaufen. Extra bezahlen möchten dafür die Wenigsten. Der Einzelhandel muss daher in Liefermodelle investieren, wie eine Capgemini-Studie zeigt.
Die Anforderungen sind hoch: „Weder sind die Kunden mit der Qualität der Zustelldienste zufrieden, noch sind sie bereit, die Gesamtkosten für...
Mythen behindern Projekte zur künstlichen Intelligenz
Um Künstliche Intelligenz ranken sich viele Mythen. Güner Aksoy, Regional Sales Director Central Europe beim Storage- und Analytics-Spezialisten Pure Storage, will Missverständnisse ausräumen.
Daten sind ein Katalysator für Wachstum und Innovation. Sie verändern die Art und Weise, wie ein Unternehmen arbeitet und seine Kunden bedient. Tatsächlich sind die Daten so...
Sicherheit, Mobilfunk, Cloud und Automatisierung
Probleme mit der IT-Sicherheit, Unklarheiten beim Mobilfunk, steigende Beliebtheit der Public Cloud bei Unternehmen, datengetriebene Entscheidungen und eine Aufwertung der Programmierer – das prognostiziert der IT-Infrastrukturmanagement-Anbieter SolarWinds für 2019.
1. Mittelständler bekommen Sicherheitsprobleme.
„Angriffe im Rahmen von Distributed Denial of Service auf der Grundlage von individuellem Hijacking nehmen im kommenden Jahr...
Künstliche Intelligenz, Digitale Zwillinge und Blockchain
Automatisierung auf Basis künstlicher Intelligenz, Digitale Zwillinge und die Blockchain - diese Trends prognostiziert der Standardsoftware-Hersteller IFS für das IT-Jahr 2019.