Industrie 4.0 erfordert intelligente Vernetzung

Die Aachener ERP-Tage 2017 folgten thematisch dem Titel „ERP und MES – Intelligente Vernetzung auf dem Weg zu Industrie 4.0". Für das produzierende Unternehmen markiert Industrie 4.0 einen Wendepunkt. Aber die vierte industrielle Revolution bietet Unternehmen Chancen und Risiken zu gleich. IT-Entscheider erfuhren auf der Fachtagung in Theorie und Praxis, wie sie die Chancen nutzen und die Risiken meistern.

Gebündelte SAP-HANA-Kompetenz

Das Software- und Business-Consulting-Unternehmen ORBIS AG und die BLUE STEC GmbH, Dienstleister für SAP-Technologie, -Betrieb und -Sicherheit, haben eine strategische Partnerschaft geschlossen. Die neuen...

Maschinenbauer nutzen Service-Chance nicht

Nachhaltiger Erfolg im Service wird laut einer aktuellen Studie künftig nur noch mit einer vorausschauenden Wartung möglich sein. Predictive Maintenance wird damit zum Schlüsselthema...

SAP-Partner übernimmt Cormeta AG

SOA People, ein europäischer SAP Platinum Partner, gab heute seine Mehrheitsbeteiligung an der deutschen Cormeta ag, einem SAP Gold Partner mit Schwerpunkt auf den Mittelstand, bekannt. Mit der Übernahme setzt SOA People seine europäische Expansionsstrategie fort.

IT-Plattformen für die Smart Service Welt

Datengetriebene Geschäftsmodelle werden durch internetbasierte Plattformen möglich. Doch welche Plattform-Typen gibt es? Welche Vor- und Nachteile haben sie? Eine acatech Projektgruppe hat nun eine...

ERP-Risiken managen

IT-Verantwortliche scheuen Enterprise-Resource-Planning (ERP)-Projekte. Trotz der damit verbundenen Chancen fürchten sie deren vielfältigen Risiken. Diese lauern bereits bei der Projektinitialisierung und ziehen sich durch...

Datenschutz-Tipps schützen vor Strafen

In knapp einem Jahr treten wichtige Änderungen der EU-Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) in Kraft. Sie regeln EU-weit einheitlich die Verarbeitung von personenbezogenen Daten. Diese betreffen Unternehmen jeder Größenordnung und Branche sowie Verwaltungen aller staatlichen Ebenen. Wer sich nicht darauf vorbereitet, kann drastisch dafür bestraft werden. Tipps helfen bei der Umsetzung.

Bitkom und VDMA üben Schulterschluss

Die Kommunikation zwischen Maschine und Maschine sowie IT-Systemen über die Wertschöpfungskette hinweg gehört zu den großen Herausforderungen von Industrie-4.0. Ohne Schnittstellenstandards lässt sich die vierte industrielle Revolution jedoch nicht ermöglichen. Der VDMA Verband Deutscher Maschinen- und Anlagenbau e.V. und der Digitalverband Bitkom verfolgen dieses Interoperabilitäts-Ziel. Der VDMA favorisiert OPC UA, der Bitkom nicht nur.

Digitale Services als Chance für Maschinenbauer

Unter den Unternehmen in Deutschland und den USA geht die Schere zwischen digitalen Vorreitern und Nachzüglern laut einer Studie der Boston Consulting Group (BCG)...

Cloud-Cosmos entsteht

Microsoft-Chef Satya Nadella hat dem Software-Konzern eine Cloud-First-Strategie verordnet. Mit der neuen Software zur Unternehmenssteuerung Dynamics 365 untermauert er diesen Ansatz. Der Microsoft-Dynamics-Partner Cosmo...