IT-Plattformen machen Lieferketten transparent
COVID-19 und der Ukraine-Krieg erschüttern aktuell die weltweiten Lieferketten. Darüber hinaus geht es in der Logistik um Planungstools für mehr Agilität, um Transparenz und Risikomanagement, wie der IT-Plattformanbieter Shippeo erklärt.
Lagermanagementsystem für Microsoft Dynamics
Das Lagerverwaltungssystem WMS NOW der Sievers-Group besteht aus dem auf Microsoft Dynamics 365 Business Central basierenden Modul SNC Logistics. Durch standardisierte Kernprozesse verkürzt sich die Implementierung dieses Warehouse Management Systems.
RISE with SAP hat aktuell einen schweren Angang
Bei SAP-Anwendern steigen die Budgets. Das zeigt der Investitionsreport 2022 der Deutschsprachigen SAP-Anwendergruppe DSAG. RISE with SAP kommt nur langsam voran, während bei der Business Technology Platform die Analyse-Funktionen punkten.
E-Mail und Cloud als Einfallstore für Ransomware
Die Angriffe auf digitale Infrastrukturen sowie Mitarbeiter im Homeoffice steigen deutlich, wie eine Studie des Security-Spezialisten Trend Micro zeigt. Weit verbreitete Einfallstore für Ransomware sind E-Mail und falsch konfigurierte Cloud-Systeme.
CWIEME Berlin 2025
03.06.–05.06.2025 | CWIEME BERLIN | Berlin
6 Tipps für erfolgreiche ERP-Projekte
ERP-Projekte gehören nicht zum Tagesgeschäft von Unternehmen und insgesamt werden die Herausforderungen und Aufwände eines ERP-Projektes eher unter- als überschätzt. Umso wichtiger ist es, von Anfang an durch eine strukturierte und gut durchdachte Vorgehensweise dafür zu sorgen, dass sich das Projekt weder zeitlich noch finanziell aus dem Rahmen bewegt.
In vier Schritten gegen gefährliche Schatten-IT
Setzen Mitarbeiter Software ohne Wissen der IT-Abteilung ein, entsteht eine Schatten-IT. Warum dieses Vorgehen eine akute Gefahr birgt und welche Maßnahmen Unternehmen dagegen idealerweise ergreifen, erklärt der IT-Dienstleister Avision.
Effiziente Lagerverwaltung im Fokus
29.04.2025 | Webinar | 09:30-10:15 Uhr
Smart Data Fabric macht die Fertigung nachhaltig
Nachhaltigkeit in der Fertigung und im Handel – das fordert künftig das Lieferkettengesetz. Unternehmen, die ihre Prozesse dorthin optimieren wollen, brauchen übergreifende Datenanalysen. Hilfreich ist dabei eine Smart Data Fabric, argumentiert der Plattformanbieter InterSystems.
Master Data Management gleicht Stammdaten übergreifend ab
Ein cloudnatives Intelligent Multi Domain Master Data Management kündigt der Datenmanagement-Spezialist Informatica an. Die Lösung synchronisiert geschäftskritische Informationen über alle Domänen hinweg und verbessert datenbasierende Geschäftsprozesse.