Investitionen in IT-Sicherheit im Fokus
Die Themen IT-Sicherheit, Secure Access Service Edge sowie Netzwerktransformation nehmen in Sachen IT-Infrastruktur künftig eine wichtige Rolle ein. Das zeigt der Deutsche IT-Infrastruktur-Report 2025 von Open Systems, einem Anbieter von nativen Managed-Security-Lösungen.
Lünendonk: Digitalisierung befeuert IT-Dienstleister
IT-Modernisierung, Cloud-Transformation, Data & Analytics, das Automatisieren von Abläufen und Künstliche Intelligenz: Mit diesen Themen sind die größten internen IT-Dienstleister Deutschlands laut Lünendonk im vergangenen Jahr kräftig gewachsen.
Vodafone optimiert Kundenservice mit ChatGPT
Von 15 auf 60 Prozent hat sich die Erstlösungsrate von Problemen in einem Pilotprojekt in Portugal erhöht, als Vodafone den Service-Chatbot mit generativer Künstlicher Intelligenz erweitert hat. Bald folgt ein derartiger Ausbau in Deutschland.
RISE with SAP auf dem Vormarsch
Wichtigste Erkenntnis einer Metastudie von SNP in Sachen SAP S/4HANA-Migration: Unternehmen hadern einerseits noch mit Herausforderungen, erkennen andererseits aber auch Chancen – und setzen beim Wechsel verstärkt auf RISE with SAP. Die Studie „Mit Zuversicht in die Cloud – RISE with SAP und SAP S/4HANA“ fasst Ergebnisse unterschiedlicher Studien und Anwenderbefragungen unter technischen, operativen und strategischen Gesichtspunkten zusammen.
VMware Übernahme: Gibt es Alternativen?
Weil Broadcom nach der Übernahme von VMware die Lizenzkosten erhöht hat, suchen Kunden nach Alternativen. Zur Wahl stehen Hyperconverged-Systeme eines anderen Herstellers oder alternative Software-definierte Lösungen. Stormagic verspricht bei den Lizenzkosten 62 Prozent Einsparungen.
Quo Vadis Data Analytics
Noch nie konnten Unternehmen ihre Entscheidungen so fundiert treffen wie heute. Möglich wird dies durch die Verfügbarkeit riesiger Datenmengen und deren exakte, zielgerichtete Interpretation. Damit eröffnet Data Analytics Unternehmen völlig neue Möglichkeiten der Wertschöpfung.
ERP-Auswahl: Sonderfahrzeugbauer steuert Betrieb mit ams.erp
ERP-Auswahl erfolgreich bewältigt: Ein zentraler Austausch von Wissen im Unternehmen, das Ablösen bisheriger Insellösungen und eine straffe Produktionsplanung – das erwartet der Schweizer Fahrzeugausrüster Waldburger von der gerade neu implementierten betriebswirtschaftlichen Software ams.erp.
Datengetriebene Intelligenz: Wie Künstliche Intelligenz von Daten profitiert
Künstliche Intelligenz ist auf Daten angewiesen, um Resultate zu liefern. Unternehmen sollten daher zunächst eine verlässliche Datenbasis aufbauen, bevor sie ein Projekt mit einem großen Sprachmodell in Erwägung ziehen.
Prozessoptimierung verbessert Geschäftsabläufe
Mit schlanken Geschäftsabläufen sparen Unternehmen Geld. Beim Process Mining identifizieren Prozessarchitekten Ineffizienzen. Die anschließende Optimierung senkt Kosten und schöpft Potenziale bestmöglich aus.
Booster für CO2-Bilanz: Nachhaltige Datenspeicherung
In Zeiten der Klimakrise wollen und müssen Unternehmen nachhaltiger wirtschaften, um ihren CO₂-Fußabdruck zu verringern. Um dies zu erreichen, arbeiten die meisten Organisationen aktiv an Nachhaltigkeitsstrategien oder haben solche bereits im Einsatz. Im Rahmen dieser Mission stoßen Organisationen unweigerlich auf einen der größten Energieverbraucher in vielen Unternehmen: die Datenspeicherung.