Start Blog Seite 150

Industrie 4.0 erfordert hohe Stammdaten-Qualität

Stammdaten bilden die Grundlage der digitalen Wirtschaft. Die unternehmensübergreifende Übertragung von Stammdaten spielt in Industrie-4.0-Szenarien daher eine entscheidende Rolle für den Informationsaustausch. In vielen Unternehmen stellt die Stammdatenübermittlung aber oft einen problematischen, fehleranfälligen, arbeitsintensiven und kostspieligen Prozess dar. Konkrete Handlungsmaßnahmen ebnen den Weg.

Industrie 4.0 bedingt Datenschutz

Industrie 4.0 geht vielfach mit der Verarbeitung personenbezogener Daten einher. Damit verbunden sind großen Risiken für IT-Verantwortliche. Der VDMA-Leitfaden „Datenschutz & Industrie 4.0“ gibt ihnen Tipps, wie sie sich dagegen wappnen – und die Chancen des Internet-of-Things (IoT) nutzen. UNTER DEM Begriff Industrie 4.0 zusammengefasste aktuelle Entwicklungen, Chancen und Herausforderungen...

Public Cloud verunsichert IT-Verantwortliche

Neun von zehn IT-Sicherheitsverantwortlichen in Deutschland sorgen sich um die Sicherheit in der Public Cloud. Dennoch setzen fast 15 Prozent keine Sicherheitslösungen für sensible Daten ein, die außerhalb der Infrastruktur des Unternehmens gespeichert sind. Um Man-in-the-Middle-Angriffe zu vermeiden, sollte der Datentransfer zwischen dem eigenen Rechenzentrum und dem Cloud Service...

Microsofts neue Business World

Die unter der Dachmarke Dynamics 365 geführte Enterprise-Resource-Planning (ERP)-Software , die Bürosoftware Office 365, die Social-Network-Plattform LinkedIn und Partnerlösungen will Microsoft zu einer Business-Solutions-Plattform verbinden. Den Kitt für alle „Workloads“ bilden die Microsoft Common Data Service und ihr Zusammenspiel orchestriert Logic Apps beziehungsweise das darauf basierende Flow. MIT EINEM...

5 Schritte zum erfolgreichen IoT-Projekt

Angefangen bei den Sensoren über die Data-Management-Plattform und Analytics-Software bis hin zur Security gilt es bei der Einführung von Internet-of-Things (IoT)-Projekten allein aus IT-Sicht viele verschiedene Bausteine zu beachten. Schematisch lässt sich ein solches Projekt in fünf Phasen gliedern. Dr. Stefan Ebener, Strategy & Innovation Manager Automotive & Manufacturing...

Datenschutz-Grundverordnung: Bedrohung wird verkannt

Laut einer aktuellen Studie von IDC gaben 44 Prozent der in Deutschland befragten Unternehmen an, dass sie noch keine konkreten technologischen oder organisatorischen Maßnahmen zur Vorbereitung auf die EU-Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) getroffen haben. Im Mai 2018 läuft die Übergangsfrist für die DSGVO ab. Unternehmen drohen empfindliche Strafen, wenn sie bis dahin nicht deren Anforderungen genügen.

Vertrieb und Produktion vereinen

Die Vorläufer von Configure-Price-Quote (CPQ)-Lösungen waren Produktkonfiguratoren, bei denen Kunden und Verkäufer per Software durch den Produktauswahlprozess geführt wurden. Heutige Angebote gehen weit darüber hinaus. In einem vom Softwarehaus FPX zu einem Leitfaden zusammengefasste organisatorische und technische Meilensteine erleichtern die Einführung einer CPQ-Lösung. AUS EINER KOMPLEXEN und umfangreichen Ausschreibung eines...

Die Top 50 Cloud-Innovatoren in Europa

Laut IDC (siehe Prediction 3) wird 2018 mindestens die Hälfte der IT-Ausgaben Cloud-basiert sein. Der Anteil steige bis 2020 auf 60 Prozent der Gesamtkosten für die IT-Infrastruktur sowie 60 bis 70 Prozent für Software, Services und Technologien. Eine aktuelle Branchenstudie führt die derzeit 50 besten Cloud-Innovatoren in Europa auf. DER ...

IT-Angriffe bedrohen Existenz

Die deutsche Wirtschaft fühlt sich durch IT-Angriffe stark bedroht. In den vergangenen zwölf Monaten wurden laut einer aktuellen Studie zwei Drittel der Unternehmen (67 Prozent) Opfer von mindestens einem IT-Angriff. Angriffe lassen sich nicht verhindern aber – meist – abwehren. Eine IT-Sicherheitsstrategie unter Einsatz neuester Technologien machen es möglich. VOR...

Neue Arbeitswelt erfordert digitalisiertes Personalwesen

Die Arbeitswelt wandelt sich. Unternehmen setzen häufiger Beschäftigte mit Zeitvertrag sowie freiberufliche Mitarbeiter ein. Neue EU-Regularien wie die DSGVO schaffen zudem neue Anforderungen für Unternehmen. Der Software-Hersteller Sage hat jetzt das Cloud-basierte Personalwirtschafts-System Sage People in Deutschland auf den Markt gebracht, das Unternehmen beim gesamten Personalprozess unterstützen soll –...