SAP-Lösungsübersicht unterstützt bei der Software-Auswahl
Die SAP richtet sich mit ihrem Lösungs-Portfolio weltweit an Unternehmen aller Größen und Branchen. Das Kernangebot reicht dabei von End-to-end-ERP-Suiten, die kleine und mittelständische Betriebe adressieren, über von SAP-Partnern entwickelten Branchenlösungen für den gehobenen Mittelstand hin zu der neuen Flaggschiff-Suite, die als SAP S/4 HANA und SAP S/4HANA Cloud verfügbar ist. Mit diesem Konzept bietet die SAP ihren Kunden Wahlfreiheit zwischen Cloud, lokaler Installation sowie dem Hybrid-Betrieb.
Einzelhandel überlebt als Problemlöser
Der Einzelhandel hat im Jahr 2017 einen Wendepunkt erreicht: Einige stationäre Händler sind vom Markt verschwunden, und einige Online-Händler haben Filialen eröffnet. Das Tempo des Wandels im Handel bleibt aber auch 2018 weiter hoch. Hinweise auf die Herausforderungen und Möglichkeiten geben im Vorfeld der Technologie-Messe für den Handel, EuroCIS,...
IoT-Risiken können Menschenleben gefährden
Die Analysten von Gartner prognostizierten, dass bis Ende 2017 weltweit bereits 8,4 Milliarden Geräte miteinander vernetzt sind. 2020 sollen es global schon etwa 20,4 Milliarden Internet-of-Things (IoT)-Devices sein. Neben großen Chancen birgt das auch große Gefahren für Unternehmen und Menschen. Der Druck auf die Hersteller von IoT-Technologie nach besseren...
Digitalisierung erfordert neue Arbeitsplatzorganisation
Der digitale Wandel wirkt sich auf unsere Arbeitswelt aus. Doch welche Auswirkungen und Veränderungen bringt die Digitalisierung konkret? Wie sieht zum Beispiel zukünftig ein Arbeitsplatz aus? Welche neuen Möglichkeiten schaffen digitale Lösungen und wie lassen sie sich nutzen?
DIE AUSWIRKUNGEN der digitalen Transformation auf unsere Arbeitswelt werden unter dem Stichwort...
SAP erfüllt Kundenforderung der DSAG
Die bisherige ERP-Lösung der SAP für das Personalwesen bietet der Software-Konzern nur noch bis 2025 On-Premise an. Für die Zeit danach hat die SAP strategisch die Cloud-Lösung SuccessFactors positioniert. Für viele Mitglieder der Deutschsprachigen SAP-Anwendergruppe (DSAG) e.V. ist das keine Option. Die SAP reagierte jetzt darauf, lässt aber Detailfragen...
Microsoft-Kunden erwarten Lizenzierungs-Kompetenz
Der Markt für Microsoft-Beratungs- und Implementierungspartner in Deutschland hinsichtlich Business-Softwareanwendungen erweist sich als gespalten. Über drei Viertel der Befragten IT-Dienstleister geben an, zu SharePoint, Azure und Office 365 integrierte IT-Dienstleistungen anzubieten. Deutlich weniger Komplettdienstleister gibt es dagegen im ERP- und CRM-Umfeld.
DIE SONDERANALYSE zum Markt für Microsoft-Beratungs- und Implementierungspartner in...
IT-Trends 2018: Risiken und Chancen für Unternehmen
Die Herausforderungen aber auch die Chancen für Unternehmen entstehen und verändern sich immer schneller. Die IT spielt dabei eine zunehmend wichtigere Rolle. Wer frühzeitig die Anforderungen der Business Transformation erkennt, kann sich rechtzeitig darauf einstellen und vorbereiten. IT-Experten zeigen auf, was 2018 auf IT-Leiter zukommt.
Das Internet of Things (IoT)...
Migrations-Tipps schützen SAP-Kunden vor Reinfällen
Der SAP gelang es noch nicht, alle Vorbehalte ihrer Bestandskunden gegenüber der neuen Software-Generation SAP S/4HANA abzubauen. Laut einer aktuellen globalen Befragung des Marktforschers IDC unter 300 SAP-Anwendern entdecken SAP-Kunden, die bereits auf SAP S/4HANA umgestiegen sind, jedoch den Mehrwert der Enterprise-Resource-Planning (ERP)-Suite. Implementierungs-Tipps helfen IT-Verantwortlichen beim Wechsel.
DIE 1.000ste...
Google Cloud kommt in Deutschland an
Amazon Web Services (AWS), Microsoft Azure und auch die Google Cloud Platform buhlen um die Gunst der SAP-Kunden. Mit einem Pilotkunden für SAP S/4 HANA aus der Google Cloud steht der Suchmaschinen-Gigant in diesem speziellen Markt jedoch noch am Anfang. Google gelang es aber mit der Metro und Viessmann...
Radikale-Veränderungen fordern IT-Manager
Die Rolle von IT-Verantwortlichen verändert sich radikal. Sich ausschließlich um den IT-Support zu kümmern reicht künftig nicht mehr aus. IT-Manager müssen es ihrem Unternehmen künftig ermöglichen, flexibel auf Kunden-Trends reagieren zu können und dafür die entsprechende Infrastruktur für personalisierte Echtzeit-Services bereitstellen. Die Auswahl der besten Anbieter dafür gehört zu...