Datenqualität: Klasse kommt vor Masse
Big Data suggeriert das Prinzip Masse ist wichtiger als Klasse. Ein Missverständnis, das eine Fehlinterpretation geradezu herausfordert. Warum auch bei steigenden Datenmengen die Qualität wichtig bleibt und was mit „Quantity over Quality“ im maschinellen Lernen gemeint ist, zeigt Dr. Michael Kläs aus der Abteilung Data Engineering am Fraunhofer IESE...
Tipps für die Chatbots-Akzeptanz
Amazon Echo, Google Home und der Apple HomePod ziehen als digitale Assistenten in Privathaushalte ein. Aber auch im digitalen Marketing und Service spielen Chatbots mittlerweile eine wichtige Rolle. Bei Kunden stößt die Technologie aber oft noch auf Skepsis. 10 Tipps helfen Unternehmensverantwortlichen dabei diese zu beseitigen.
DAS "GEHIRN" hinter Amazon...
Exklusiv-Interview: Microsoft stellt Dynamics neu auf
Microsoft hat sein Go-to-Market-Model neu ausgerichtet, um den sich verändernden Anforderungen im Zeitalter des Cloud Computing gerecht zu werden. Aber nicht alle Microsoft-Dynamics-Anwenderunternehmen wollen oder können ihre Geschäftssoftware immer und überall aus dem Internet beziehen und nutzen. IT-Matchmaker.news befragte im Exklusiv-Interview dazu die Anwender- und die Anbieterseite .
DER IT-LEITER...
Deutsche Telekom schnürt CRM-Paket mit Salesforce
Die Telekom hat mit dem Spezialisten für Customer-Relationship-Management (CRM)-Software Salesforce ein „Sales Service Starter Paket“ geschnürt. Der Telekommunikations-Riese bietet die Cloud-Lösungen Salesforce Sales Cloud und die Service Cloud aus einem europäischen Rechenzentrum an. Mit einer zeitlich begrenzten, kostenlosen Einstiegsofferte lockt die Telekom Neukunden – ein Preis- und Funktionsvergleich empfiehlt...
Räumliche Datenanalysen lokalisieren Verhaltensmuster
Wie lassen sich orts- und raumbezogene Trends aus Massendaten erkennen, so dass Firmen und Gewerbetreibende ihre strategische Planung lokal und regional optimieren können? Diese und ähnliche Fragen standen im Mittelpunkt des vom Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWi) geförderten Smart-Data-Forschungsprojekts SmartRegio. Am 07.09.2017 präsentieren die Forscher ihre Erkenntnisse im...
Fan-Prinzip visualisiert emotionale Kundenverbundenheit
Die CAS Software AG hat ihre in 11 Sprachen verfügbare CRM- & xRM-Lösung für den Mittelstand, genesisWorld x9, mit neuen Funktionen ausgestattet. So stellt das Karlsruher-Softwarehaus mit dem integrierten Fan-Prinzip unter anderem Werkzeuge zur Verfügung, die es ermöglichen sollen, die emotionale Verbundenheit der Kunden individuell zu erkennen.
Datensouveränität sichert Geschäftsgeheimnisse
Aus Deutschland heraus soll ein maßgeblicher Standard für die digitale Wirtschaft entstehen: der Industrial Data Space, ein virtueller Datenraum für den Datenaustausch. Teilnehmer könnten so souverän entscheiden, steuern und kontrollieren, wer ihre Daten erhält und wozu diese genutzt werden dürfen.
Daten-GPS: Wissen, wo die Daten liegen
Je mehr Unternehmen hybride und öffentliche Cloud-Dienste in ihren Betrieb integrieren, desto kritischer werden die Datenkontrolle und die Datensichtbarkeit. Mit automatisierten Speicherrichtlinien und einem Daten-GPS können Unternehmen sicherstellen, dass ihre Daten auch dort sind, wo sie hingehören.
DIE GLOBALISIERUNG hat die Welt schrumpfen lassen. Nicht nur Reisende ziehen heute rund...
Talent-Management-Software bindet Mitarbeiter
Der Fachkräftemangel weckt Begehrlichkeiten der Wettbewerber. Um leistungsstarke Mitarbeiter im eigenen Unternehmen zu halten, helfen Software-Lösungen diese effektiv zu fördern und ihnen bessere – interne – Karriereperspektiven zu bieten. Fünf Punkte sollten IT- und Personalverantwortliche bei der Lösungs-Auswahl beachten.
Datenqualität lässt sich steigern
Die Qualität der Kundendaten bildet für Unternehmen eine strategische Aufgabe: Schlechte Datenqualität kostet Zeit und kann zu erheblichen Umsatzverlusten führen. Anhand von sechs Tipps zeigt Information Builders, wie Unternehmen die Konsistenz und Zuverlässigkeit ihrer Daten verbessern können.
BESCHWERDEN wegen fehlerhafter Adressinformationen häufen sich, die Bearbeitung von Reklamationen verursacht spürbare Kosten...