Mutig bis selbstbewusst – Status quo der Archetypen der digitalen Transformation
Die Digitalisierung verändert den Alltag erheblich, auch die Gestaltung von Produkten und, damit einhergehend, den Geschäftsmodellen der Unternehmen. In diesem Zeitalter verkaufen führende Unternehmen zunehmend Leistung statt physischer Güter. Jedoch stellt die Dematerialisierung des Geschäftsmodells eine große Herausforderung dar, der sich Unternehmen auf unterschiedliche Weise nähern. Der vorliegende Artikel verspricht einen Überblick über die Archetypen der Digitalisierung und deren Strategien zur Transformation.
Microsoft erweitert deutsches Cloud-Angebot
Zusätzlich zu den aktuellen Cloud-Angeboten stellt Microsoft künftig MS Azure, MS Office 365 und MS Dynamics 365 aus neuen deutschen Rechenzentren bereit. Das Angebot zielt auf Unternehmen aller Branchen und Größen.
Datenspeicherung in Deutschland und gleichzeitig Anschluss an das weltweite Public-Cloud-Netz - das zeichnet die neuen Microsoft-Angebote aus: „Mit den...
DSAG: Die Sicherheit im SAP-Umfeld kann trügen
Cyber-Angriffe auf Unternehmen zeigen die Gefahr für die Wirtschaft. Eine Umfrage der Deutschsprachigen SAP-Anwendergruppe beleuchtet die Security-Trends. Von der SAP fordert die DSAG eine engere Zusammenarbeit und besser abgesicherte Systeme.
87 Prozent der befragten DSAG-Mitglieder wissen um allgemeine Vorgaben beziehungsweise eine Strategie zum Thema SAP-Sicherheit in ihren Unternehmen. Zudem haben...
IFS prognostiziert Trends in der Fertigungsindustrie
Das Internet der Dinge sowie der 3D-Druck werden erwachsen und Services steigern die Umsätze: Diese Entwicklungen prägen nach Ansicht von IFS, Hersteller unternehmensweiter Standardsoftware, die Fertigungsindustrie.
1. Das Internet der Dinge wird Bestandteil des Produktdesigns
Bislang setzten Fertigungsunternehmen Technologien für das Internet der Dinge (IoT) vor allem ergänzend ein. Fertige Produkte...
Einzelhändler brauchen bald mehr Datenanalysen
Um mit Online-Shops konkurrieren zu können, muss der Einzelhandel seine Kunden gut kennen. Bei der Analyse des Einkaufsverhaltens helfen IP-Kameras, argumentiert der IT-Dienstleister Axis Communications.
Die 5 Todsünden bei der Einführung von DMS
Wenn Aktenschränke mehr Bürofläche als die Mitarbeiter benötigen und Papierunterlagen die Schreibtische unter sich begraben, dann ist es definitiv an der Zeit, nach einem Dokumentenmanagement-System (DMS) oder einer Enterprise Content Management (ECM) Lösung Ausschau zu halten.
Mobiler Client erfasst Lagerbestände in Echtzeit
Der Lager-Client sou.matrixx_MLC bindet Standardbuchungsfunktionen an die ERP-Lösung sou.matrixx. Zum Einsatz kommt dabei ein mobiler Barcode-Scanner.
Deutsche Telekom und SAP werden IoT-Partner
SAP und die Deutsche Telekom erweitern ihre Partnerschaft. Ziel sind Lösungen für das Internet der Dinge wie etwa Logistik in Echtzeit. Die Telekom steuert Hardware und Netze bei, die Walldorfer SAP-Leonardo.
UNTERNEHMEN JEDER GRÖßE möchten das Internet der Dinge (Internet of Things/IoT) nutzen, um von Sensoren und intelligenten Geräten zu...
SAP-Anwender diskutieren die Systemvernetzung
‚Auf Vordenken programmiert - Intelligente IT macht den Unterschied‘ lautet das Motto der Technologietage der SAP-Anwendervereinigung DSAG. 2300 Besucher tauschen sich dort darüber aus, wie vernetzte IT-Systeme die Digitalisierung steuern, und wie SAP deren Stabilität verbessert.
Digitalisierung als Ziel: „Unternehmen müssen verstärkt in die Technologie investieren, in das Know-how ihrer...
Der Vertriebsinnendienst im digitalen Markt
Twitter, Hangouts, Chats und Messenger – auch im B2B-Bereich läuft längst nicht mehr alles über Telefon und E-Mail. Die digitale Transformation unserer Kommunikation schafft zwar neue Potenziale für eine effiziente und weitreichende Produktvermarktung, stellt aber insbesondere den Vertriebsinnendienst vor neue Aufgaben und Herausforderungen.
DIGITALE INNOVATIONEN revolutionieren nicht nur Technik und...