Anwenderverband hält SAP-Lizenzpolitik für rechtswidrig
Die Lizenzbestimmungen der SAP in Bezug auf indirekte Nutzung/Digital Access erachtet der Bundesverband der IT-Anwender VOICE aufgrund zweier juristischer Gutachten als rechtswidrig. Die geplanten zusätzlichen Gebühren für den indirekten Zugriff von Devices und Fremdprogrammen verunsichern demnach die SAP-Nutzer, erhöhen ihr Kostenrisiko erheblich und widersprechen dem Grundsatz der Interoperabilität.
VOICE hat...
Infor vernetzt Maschinen im Internet der Dinge
Die Cloud-Plattform Infor Internet of Things liefert in Echtzeit Zustandsbewertungen über angeschlossene Maschinen. Die daraus abgeleiteten Prognosen sollen eine Grundlage für strategische Entscheidungen liefern.
Der Standardsoftwerker Infor stellt die Cloud-Plattform Infor Internet of Things als mandantenfähige Lösung für das Internet der Dinge bereit. Infor IoT ermöglicht laut Hersteller eine sichere...
Fünf Gründe für automatisiertes Lead Management
Automatisiertes Lead Management steigert im Inbound-Marketing die Effizienz. Kommdirekt, Spezialist für die Digitalisierung im Vertrieb, benennt fünf Gründe, warum sich diese Marketing-Variante lohnt.
Mehr als 90 Prozent aller Käufe im Bereich Business-to-Business werden durch die Website des Anbieters beeinflusst. Durch automatisiertes Lead Management können Unternehmen die Effektivität im Inbound-Marketing steigern....
Datenbanken effizient dokumentieren – mit dem Datenbank-Dokumentationstool Dataedo
Zur Entwicklung Datenbank-basierter Anwendungen ist nicht nur die Kommentierung des Programmcodes für spätere Erweiterungen notwendig, sondern auch das Dokumentieren der zugrunde liegenden Datenmodelle. Das Datenbank-Dokumentationstool Dataedo ermöglicht Entwicklerteams die einfache Dokumentation einer gemeinsam genutzten Datenbank.
Infor zeigt Branchenlösung für das Gesundheitswesen
Kostenkontrolle für die Gesundheitsbranche: Die Cloud-Lösung Infor TrueCost unterstützt Gesundheitsorganisationen dabei, eine erschwingliche und qualitativ hochwertige Versorgung zu liefern.
Controlling aus der Cloud: Infor TrueCost heißt die jüngste Komponente von Infor CloudSuite Financials and Supply Management. Sie soll die Kostenrechnung und Kostenanalyse vereinfachen. Laut Herstelleraussage ist das eine der ersten...
Aktuelle Themen & Trends im ERP-Umfeld
Daten- und Informationssicherheit, Usability und Compliance beschäftigen ERP-Anwender im Zusammenhang mit ihren eingesetzten ERP-Lösungen. Dies ist eines der Ergebnisse der Trovarit-Studie „ERP in der Praxis“, die 2.200 ERP-Anwender unter anderem nach der Relevanz aktueller Themen und Trends im ERP-Umfeld befragte.
Seit nunmehr 14 Jahren nimmt die Trovarit AG regelmäßig den...
SAP, Microsoft und Adobe koppeln Cloud-Speicher
Daten aus Anwendungen von Adobe, Microsoft und SAP sollen in Zukunft in einen gemeinsamen Cloud-Repository auf Microsoft Azure münden. Die Frage nach alternativen Clouds bleibt ebenso offen wie die allgemeine Verfügbarkeit des Angebots.
Open Data Initiative nennt sich ein gemeinsames Angebot von Adobe, Microsoft und SAP das es gemeinsamen Kunden...
Unternehmensmodelle als Leitlinie der Digitalisierung
Mit komplexen IT-Systemen ein Unternehmen erfolgreich führen - Forscher des Fraunhofer-Instituts für Intelligente Analyse- und Informationssysteme IAIS geben im Buch „Mensch und System“ Handlungsempfehlungen.
Durch den zunehmenden Einsatz von Computern in nahezu allen Lebensbereichen erhöht sich die Menge verfügbarer Information rasant. Diese Daten führen zu immer größeren betriebswirtschaftlichen IT-Systemen, die...
DSAG fordert Geschäftsprozesse für SAP Leonardo
Mit Leonardo will sich SAP als Anbieter für digitale Plattformen positionieren. Unternehmen sollten für Machine Learning und Künstliche Intelligenz Ende-zu-Ende-Prozesse definieren, erläutert Otto Schell, Vorstand IoT/Business Transformation bei der Deutschsprachigen SAP-Anwendergruppe DSAG.
Anfang dieses Jahres kannten rund 40 Prozent der befragten DSAG-Mitglieder das Leonardo-Portfolio nicht oder hatten es nicht verstanden....
Nur wenige Unternehmen halten die DSGVO voll ein
70 Prozent der befragten Organisationen können Anfragen nach Datenzugriff und Datenportierung nicht innerhalb der vom Datenschutz geforderten Frist von einem Monat bearbeiten. Das zeigt eine Marktstudie des Datenintegrationspezialisten Talend.
Über zwei Drittel der global agierenden Unternehmen gelingt es offenbar nicht, Anfragen von Verbrauchern innerhalb der von der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) festgelegten...