Fünf Schritte weisen den Weg zur Smart Factory
Viele Fertiger sind von der Smart Factory noch weit entfernt. Der Softwareanbieter IFS nennt fünf Schritte, mit denen Unternehmen ihren Weg in die Digitalisierung zielsicher finden.
Projektmanagement als kritischer Erfolgsfaktor bei der ERP-Implementierung
Im Rahmen von Digitalisierungsprojekten setzen Unternehmen zunehmend auf die Unterstützung von externen Implementierungsexperten, oftmals direkt seitens des ausgewählten Systemanbieters. Um den Implementierungsprozess reibungslos gestalten zu können, müssen die zukünftigen Anwender und der beauftragte Anbieter ein gemeinsames, einheitliches Verständnis dafür entwickeln, wie das Projekt gemanagt werden sollte.
Fehlende Daten behindern die Zusammenarbeit
In jedem zweiten Unternehmen kämpfen die Projektteams mit unzugänglichen Informationen. Dies zeigt die Studie ECM Insights 2018 der SER-Gruppe. Dokumentenmanagementsysteme würden das Problem lindern.
Gut aufbereitete Inhalte vermeiden Webshop-Flops
Webshops, die direkt mit dem ERP-System integriert sind, erleichtern das E-Business. Melanie Volkmann von Sana Commerce, beleuchtet sechs Aspekte, die bei einem Projekt im Vorfeld wichtig sind, um unerwartete Kosten und zeitliche Verzögerungen zu vermeiden.
KI und CRM – Topthema oder Zukunftsmusik?
Künstliche Intelligenz (KI) wird derzeit als der mit Abstand wichtigste CRM-Trend angesehen. Alle führenden Anbieter von CRM-Softwarelösungen arbeiten derzeit daran, KI-Anwendungen in ihre CRM Lösungen zu integrieren oder deren bereits vorhandene Lösungen auszubauen.
Fünf Herausforderungen beim Thema Netzwerk-Edge
Über Netzwerk-Edge, also den Randbereich des Netzwerks, verbinden sich Mitarbeiter, Kunden und Partner. Extreme Networks nennt fünf Herausforderungen für Unternehmen und zeigt Lösungen auf.
Robotic Process Automation bringt Service auf Touren
Angesichts austauschbarer Produkte wird der Kundendienst wichtig. Mit Software-Robotern lässt sich der Support sehr effizient gestalten, berichtet der Automatisierungsspezialist Another Monday.
Customer Service muss heute weit über die vielfach propagierte Kundenfokussierung hinausgehen. Zu diesem Ergebnis kommt die Studie Customers 2020: A Progress Report des US-Consultinghauses Walker. Unternehmen müssen demnach ihre...
Automatisierung schrumpft das traditionelle Sourcing
Software as a Service ist die dominierende Outsouring-Variante und lässt das traditionelle Sourcing schrumpfen. Zu diesem Ergebnis kommt die Marktstudie EMEA ISG Index, die vierteljährlich Daten und Trends des Outsourcing-Marktes erhebt.
Aufschwung: „Der europäische Sourcing-Markt hat im zweiten Quartal deutlich zugelegt – und das, obwohl das wirtschaftliche Umfeld von der...
Branchenlösung bildet Digitalisierung im Stahlbau ab
Prozessverschlankung in Angebot und Verkauf sowie Optimierungen im Fertigungsmodul sind die Highlights der Version 2.18.1 von IQSteel.ERP. Die Branchenlösung soll metallverarbeitende Betriebe bei der Digitalisierung unterstützen.
In der Version 2.18.1 hat der Standardsoftwerker IQSoftware GmbH die Stahlbau-Branchenlösung IQSteel.ERP funktional erweitert. Das jüngste Release bietet die Möglichkeit zur Umrechnung in verschiedene...
Tableau integriert Erweiterungen per Schnittstelle
Eine Schnittstelle, über die sich Funktionen von Drittanbietern per Drag and Drop in ein Dashboard einfügen lassen ist die größte Neuerung von Tableau 2018.2. Derartige Erweiterungen liefern Anwendern neue Funktionalität für ihr Dashboard.