Verbraucher trauen KI nicht
Pegasystems Inc. (NASDAQ: PEGA), ein Softwareunternehmen, hat Verbraucher auf der ganzen Welt gefragt, wie wichtig ihnen Moral, Empathie und ethisches Verhalten im Geschäftsleben sind. Was die Verbraucher Künstlicher Intelligenz (KI) in diesem Kontext zutrauen, ist alarmierend.
Cloud-ERP-Powerhouse
Die Investmentgesellschaft EQT Partners, Eigentümer von IFS, erwirbt den Business-Software-Anbieter Acumatica. Die Übernahme ebnet den Weg zu einem der Top-Fünf-ERP-Unternehmen.
US-Gruppe schluckt den Standardsoftwerker abas
Forterro, ein amerikanischer Zusammenschluss von Software-Firmen will die Karlsruher abas Software AG übernehmen. Entstehen soll ein international aktiver Spezialanbieter für die Fertigungsindustrie.
ELO und DATEV kooperieren im Bereich der Digitalisierung
Die ELO Digital Office GmbH und das Softwarehaus DATEV eG sind eine langfristige Kooperation für den Bereich Enterprise-Content-Management (ECM) eingegangen. Als neuer DATEV-Softwarepartner bietet der Stuttgarter ECM-Hersteller Anwendern aus Wirtschaft, Industrie und der öffentlichen Hand zukünftig eine ECM-Lösung, die sich optimal mit der DATEV-Software verzahnt.
Gute Prognosen für die deutsche Technologie-Branche
Drei Megatrends beflügeln das Wachstum der Tech-Branche: 5G und das Internet of Things, Analytics und künstliche Intelligenz sowie neue „as-a-service“-Geschäftsmodelle (XaaS). Besonders gut sind die Zukunftschancen im Bereich Industrie 4.0, da der Tech-Sektor schon heute eng mit dem Maschinenbau verflochten ist.
SAP-Sicherheit: Ist-Zustand und offene Wünsche
Kürzlich hat die Deutschsprachige SAP-Anwendergruppe e.V. (DSAG) einen ausgewählten Kreis von Mitgliedern erneut zum Thema SAP-Sicherheit befragt. Die Umfrage war in einen allgemeinen und einen fachspezifischen Teil untergliedert und brachte u. a. die Erkenntnis: Security by default, Security by design und Security Management Tools sind dringend erforderlich und SAP muss entscheidend dazu beitragen.
Tableau 2019.2 macht Analysen ortsbezogen
Räumliche Informationen und Dokumenterstellungsfunktionen für flexible Auswertungen: mit diesen Neuerungen spricht der Analytics-Spezialhersteller Tableau Anwender ohne Statistikkenntnisse an.
Ist Digitalisierung nur durch KI erfolgreich?
Rund 200 Geschäftsführer und Führungskräfte aus ganz Deutschland erwartet die itelligence AG anlässlich ihrer Fachtagung zur „Digitalen Transformation“. Zwei elementare Fragen stehen im Zentrum...
Indirekte SAP-Nutzung soll billiger werden
SAP regelt die indirekte Nutzung neu. Im Digital Access-Adoption Program können Kunden nahezu kostenneutral auf die dokumentenbasierte Lizenzierung umsteigen, wie die Anwendervereinigung DSAG erklärt.
Design Thinking mit SAP
Komplexe Aufgabenstellungen wie die Entwicklung einer Digitalisierungsstrategie, die Entwicklung von Produkten und Lösungen oder die Neugestaltung von Abläufen gehören zu den großen Herausforderungen, vor denen Unternehmen heute stehen. Die Design Thinking-Methode hilft genau in diesem Umfeld, nutzerorientierte Lösungen zu finden, auszuarbeiten und zu verifizieren.