Industrie 4.0 erfordert intelligente Vernetzung
Die Aachener ERP-Tage 2017 folgten thematisch dem Titel „ERP und MES – Intelligente Vernetzung auf dem Weg zu Industrie 4.0". Für das produzierende Unternehmen markiert Industrie 4.0 einen Wendepunkt. Aber die vierte industrielle Revolution bietet Unternehmen Chancen und Risiken zu gleich. IT-Entscheider erfuhren auf der Fachtagung in Theorie und Praxis, wie sie die Chancen nutzen und die Risiken meistern.
Maschinenbauer nutzen Service-Chance nicht
Nachhaltiger Erfolg im Service wird laut einer aktuellen Studie künftig nur noch mit einer vorausschauenden Wartung möglich sein. Predictive Maintenance wird damit zum Schlüsselthema...
IT-Plattformen für die Smart Service Welt
Datengetriebene Geschäftsmodelle werden durch internetbasierte Plattformen möglich. Doch welche Plattform-Typen gibt es? Welche Vor- und Nachteile haben sie? Eine acatech Projektgruppe hat nun eine...
Bitkom und VDMA üben Schulterschluss
Die Kommunikation zwischen Maschine und Maschine sowie IT-Systemen über die Wertschöpfungskette hinweg gehört zu den großen Herausforderungen von Industrie-4.0. Ohne Schnittstellenstandards lässt sich die vierte industrielle Revolution jedoch nicht ermöglichen. Der VDMA Verband Deutscher Maschinen- und Anlagenbau e.V. und der Digitalverband Bitkom verfolgen dieses Interoperabilitäts-Ziel. Der VDMA favorisiert OPC UA, der Bitkom nicht nur.
Digitale Services als Chance für Maschinenbauer
Unter den Unternehmen in Deutschland und den USA geht die Schere zwischen digitalen Vorreitern und Nachzüglern laut einer Studie der Boston Consulting Group (BCG)...
Kollege Roboter unterstützt am Arbeitsplatz 4.0
Der Industriearbeitsplatz der Zukunft ist voll vernetzt. Die am Arbeitsplatz 4.0 erzeugten Maschinendaten werden zusammengeführt, analysiert und visualisiert. Der berührungslos kollaborierende Roboter APAS assistant...
Shopfloor kommuniziert mit Topfloor
Die SAP und der Anbieter von Automatisierungslösungen KUKA arbeiten künftig als strategische Partner im Bereich Industrie 4.0 zusammen. Die Integration der Automatisierungslösungen von KUKA...
Starthilfe für Industrie 4.0-Projekte
Viele Unternehmen zögern mit dem Aufbruch in die Industrie 4.0. Die Deutsche Akademie der Technikwissenschaften, acatech, gibt ihnen jetzt mit dem „Industrie 4.0 Maturity Index“ eine Starthilfe an die Hand, die konkrete Handlungsfelder für ihre digitale Agenda identifiziert. Auswahlhilfe für die dafür benötigten Informationssysteme leistet beispielsweise die Online-Plattform IT-Matchmaker.
Einzelfertigung profitiert von Mixed Reality
Das Fertigungsunternehmen thyssenkrupp visualisiert und konfiguriert Mobilitätslösungen auf Basis von Microsoft HoloLens. Mit Hilfe der Mixed-Reality-Brille sollen sich die Lieferzeiten für maßgeschneiderte Produkte reduzieren...
Siemens beschleunigt Additive-Fertigung
Siemens hat die Additive-Manufacturing-Technologie von Materialise in ihre Produktentwicklungs-Software NX integriert. Damit soll sich die Lücke zwischen Produktdesign und 3D-Druckern schließen und der Design-to-Manufacturing-Prozess beschleunigen.