Start Autoren Beiträge von Juergen Frisch

Juergen Frisch

845 BEITRÄGE 0 Kommentare
Jürgen Frisch ist seit mehr als als 20 Jahren als Journalist in der IT-Branche unterwegs. Derzeit betreibt er ein eigenes Redaktionsbüro in Stuttgart. Vorher schrieb er unter anderem für die IT-Fachzeitschriften Computer Zeitung, is report und Digital – die Zeitschrift für die Informationsgesellschaft. Für die IT-Matchmaker.news verfasst er aktuelle Nachrichten sowie Fachbeiträge und Interviews für die IT-Matchmaker.guides.
In drei von vier Unternehmen behindern Datensilos die Zusammenarbeit. Obwohl die Betriebe seit Jahren daran arbeiten, konnten lediglich zehn Prozent den Zugang zu Informationen verbessern. Dies zeigt eine Branchenstudie des Integrations-Spezialisten XPLM.
Das Bewusstsein für Klimaschutz und Nachhaltigkeit hat die IT-Welt erreicht. Eine effiziente Möglichkeit zur Einsparung von Rechenleistung und Strom ist dabei das Schreiben von energieeffizientem Code. IT-Dienstleister Avision zeigt, was umweltfreundliches Programmieren bewirken kann und wie es gelingt.
Automatisiertes Wissensmanagement in einem Konferenzsystem: So will der US-Anbieter eGain, die Kundenbetreuung anreichern. Die Inhalte kommen dabei aus einer Datenbank und werden in Echtzeit in Microsoft Teams eingespielt.
Die Hannover Messe zielt auf Innovationen in der Produktion. Bei der Fertigungssteuerung konkurrieren Spezialanbieter für Manufacturing Execution Solutions (MES) mit den Generalisten aus dem Bereich Enterprise Resource Planning (ERP).
„Wir machen SAP- und Non-SAP-Daten verfügbar wie nie zuvor“, erläutert SAP CTO Jürgen Müller das SAP-Produkt Datasphere. Die SAP-Anwendergruppe DSAG sieht darin einen Schritt in die richtige Richtung und erwartet nun Lizenzmodelle, die auch für Gelegenheitsnutzer passen.
Pegasystems erweitert seine Low-Code-Plattform Pega Infinity mit generativer Künstlicher Intelligenz. Unternehmen sollen damit ihre Kapazitäten in Sachen Automatisierung erweitern und ihre digitale Transformation beschleunigen.
Selbstentwickelte betriebswirtschaftliche Software (ERP) war einst gar nicht so selten. Meist hat diese Lösung der IT-Leiter mitentwickelt. Geht dieser in Rente, kennt niemand mehr alle Details des Altsystems. Mit einer aktuellen ERP-Lösung senken Unternehmen dieses Risiko.
Mit schlanken Geschäftsabläufen sparen Unternehmen viel Geld. Prozessarchitekten können mit Process Mining Ineffizienzen identifizieren und analysieren, um sie anschließend abzustellen.
Eine einheitliche Architektur, die Dienste und Technologien verschiedener On-Premise- und Cloud-Umgebungen verbindet und Daten übergreifend verfügbar macht – darauf zielt SAP Datasphere. Technologiepartner steuern Funktionen für Data Cataloging und Machine Learning bei.
Mit ChatGPT Textdokumente erstellen, erweitern oder über Videocalls Inhalte mit Teammitgliedern abstimmen – und das alles direkt aus der Textverarbeitung. Das verspricht Ascensio System SIA mit zwei Plug-ins für die Office-Lösung Onlyoffice.