Start Autoren Beiträge von Juergen Frisch

Juergen Frisch

845 BEITRÄGE 0 Kommentare
Jürgen Frisch ist seit mehr als als 20 Jahren als Journalist in der IT-Branche unterwegs. Derzeit betreibt er ein eigenes Redaktionsbüro in Stuttgart. Vorher schrieb er unter anderem für die IT-Fachzeitschriften Computer Zeitung, is report und Digital – die Zeitschrift für die Informationsgesellschaft. Für die IT-Matchmaker.news verfasst er aktuelle Nachrichten sowie Fachbeiträge und Interviews für die IT-Matchmaker.guides.
Der Wissensmanagement-Anbieter Mindbreeze, ermöglicht es Kunden, Generative Künstliche Intelligenz auch für ihre eigenen Daten zu nutzen. Zusammen mit der Insight Engine Mindbreeze InSpire verarbeiten Large Language Models natürliche Sprache und generieren Text.
Angesichts wirtschaftlicher und geopolitischer Unsicherheiten braucht es eine fundierte Entscheidungsbasis. Präskriptive Analysen sind ein vielversprechender Ansatz, wie der Plattformanbieter InterSystems erklärt.
Intelligente Analysen in der Cloud, ohne vorher die Daten hin und her zu bewegen: Das verspricht eine Kooperation des amerikanischen Data-Cloud-Anbieters Snowflake mit dem Analytics-Spezialisten SAS.
Das ONCITE Digital Production System der German Edge Cloud wurde für Catena-X zertifiziert. Fertigungsbetriebe für die Automobilindustrie bilden in dieser Plattform die Rückverfolgbarkeit von Teilen über den gesamten Lebenszyklus sowie Qualitäts-Kontrollen ab.
Ein Large Language Model für den Einsatz im Unternehmen hat der Datenspezialist Cloudera vorgestellt. Mit dem LLM Chatbot Augmented with Enterprise Data nutzen Betriebe, generative Künstliche Intelligenz auf Basis ihrer eigenen Daten im Data Lake.
Eine IT-Landschaft mit 20 Systemen ins Outsourcing geben, dabei die Leistungen nach oben und unten skalieren und trotzdem sicher wirtschaftlich arbeiten: Das erreichte der Haustechnikspezialist PETER JENSEN mit einer Auswahlberatung des Consultinghauses Trovarit.
Private 5G-Netze sind ein wichtiger Baustein für die industrielle Automatisierung. Pioniere sind schon aktiv. Der IT-Dienstleister NTT beschreibt, wie sich Betriebe schon jetzt auf einen Einstieg in diese Netzwerktechnologie vorbereiten.
Eine höhere Effizienz und weniger manueller Aufwand – diese Vorteile versprechen automatisierte Workflows im Marketing. Mit einer gut geplanten Strategie und den passenden Applikationen finden Unternehmen einen Einstieg in diese Welt.
Mit einem Machine-Learning-Kit vereinfacht Mendix den Einsatz von Künstlicher Intelligenz in Low-Code-Anwendungen. Die Low-Code-Plattform Mendix 10 ermöglicht die sichere Bereitstellung analytischer Modelle. Chatbots unterstützen Entwickler in ihrer Arbeit.
ERP-Projekte (Enterprise Resource Planning) gehören nicht zum Tagesgeschäft von Unternehmen. Eine strukturierte Vorgehensweise vermeidet zeitliche und finanzielle Ausreißer. Der Return on Investment zeigt eine Modellrechnung auf. Abas hat dafür ein Beispiel.