Start Autoren Beiträge von Gastbeitrag

Gastbeitrag

501 BEITRÄGE 0 Kommentare
Unklare Bestände, manuelle Prüfungen, fehlerhafte Lieferungen – viele Lagerprozesse bremsen die Effizienz. KI-gestützte Bestandskontrolle digitalisiert die Lagerüberwachung und ermöglicht präzise Inventuren in Echtzeit.
Terminprobleme, knappe Ressourcen, unklare Verantwortlichkeiten – viele Software-Projekte geraten ins Straucheln, bevor es jemand merkt. Der Project Health Check schafft schnell Klarheit: Er zeigt Risiken, deckt Schwächen auf und liefert konkrete Maßnahmen zur Stabilisierung und Optimierung. Für alle, die ihre Projekte erfolgreich ins Ziel bringen wollen.
Ohne Künstliche Intelligenz fährt in der Automobilindustrie bald nichts mehr. Ob Entwicklung, Fertigung oder Fahrkomfort – KI verändert, wie Fahrzeuge entstehen und genutzt werden. Und das ist erst der Anfang.
Autarkie ist nicht das dominierende Motiv hinter digitaler Souveränität. Es geht darum, unterschiedliche Services anhand der eigenen Präferenzen sinnvoll zu kombinieren. Ähnlich wie beim Konzept der Hybrid Cloud, das die Highlights aus Cloud und Inhouse-IT bündelt.
Die SAP S/4HANA-Migration wird oft unterschätzt – dabei gleicht sie nicht selten einem radikalen Systemwechsel. Wer frühzeitig strategisch plant, kann viele Stolpersteine von Beginn an umgehen.
DSGVO erfüllt? Dann ist NIS2 der nächste Schritt. Wer Datenschutz ernst nimmt, ist bei der Cyberresilienz klar im Vorteil. Denn viele Prozesse aus der DSGVO-Compliance lassen sich für NIS2 nutzen – und stärken Unternehmen gegen Angriffe, Ausfälle und Bußgelder.
In der Transport- und Logistikbranche zögern Unternehmen oft, nachhaltige Technologien zu testen – aus Angst vor Fehlentscheidungen. Doch gerade dieses Abwarten birgt das größte Risiko: Wer nicht rechtzeitig handelt, gefährdet seine künftige Wettbewerbsfähigkeit.
Künstliche Intelligenz (KI) ändert die Art, wie wir Informationen sammeln, Produkte entwickeln und Handel betreiben. Auch wenn die generative KI aktuell den größten Hype erzeugt, dürfte agentenbasierte KI den Händlern künftig den größten Nutzen bringen.
Ob Collaboration-Tools, intelligente Anwendungen oder smarte Gebäudetechnik – viele dieser Anwendungen scheitern an einem instabilen IT-Netzwerk. Unternehmen sollten daher ihre IT-Infrastruktur an dieser Stelle prüfen und gegebenenfalls modernisieren.
Agentic AI treibt die Automatisierung voran. Komplexe Aufgaben werden von IT-Systemen in einzelne Teilschritte zerlegt, die von verschiedenen Agenten ausgeführt werden. Anwendungsbeispiele finden sich im Kundenservice, in der Logistik, bei der Vertragsprüfung und im Gesundheitswesen.