Start Autoren Beiträge von Gastbeitrag

Gastbeitrag

410 BEITRÄGE 0 Kommentare
Das Potenzial Künstlicher Intelligenz haben Fertigungsbetriebe erkannt, aber die Projekte damit stehen noch ganz am Anfang. Aktuell schafft das Management die Voraussetzungen für künftige Wettbewerbsvorteile, berichtet der IT-Dienstleister Adesso.
Die Pandemie macht dem Maschinenbau weiterhin zu schaffen, doch die eigentliche Ursache vieler Probleme liegt in der unzureichenden Digitalisierung der Unternehmen. Der Aachener Optimierungsspezialist INFORM erklärt, was in diesem Jahr auf die Branche zukommt und wie sie mit digitalen Lösungen resilienter und nachhaltiger werden kann.
Omikron hält viele Mitarbeiter im Homeoffice. Bei zahlreichen Unternehmen sind daher weiterhin hybride Arbeitsmodelle angesagt. RingCentral, Anbieter von Unified Communications as a Service, gibt fünf Tipps, wie Teams in hybriden Arbeitsumgebungen funktionieren.
International aktive Unternehmen steuern Lieferanten und Dienstleister mit digitalen Verträgen. Fabasoft, Spezialist für die digitale Dokumentenlenkung, erklärt, worauf Unternehmen bei der Auswahl der passenden Managementlösung achten sollten.
Low-Code-Plattformen versprechen eine schnelle und kostengünstige Entwicklung von Business-Anwendungen. Damit diese Technologie ihre Stärken ausspielen kann, müssen Unternehmen bei der Einführung einige Voraussetzungen beachten, wie Pegasystems erklärt.
Künstliche Intelligenz, Hybrid Data Cloud, Data Governance und Green IT – diese Trends prognostiziert der Analytics-Spezialist Cloudera für 2022. Als größtes Hindernis der Digitalisierung gilt nach wie vor der Fachkräftemangel.
20 Jahre nach dem Agilen Manifest will zwar alle Welt agil sein, aber echte agile Entwicklungsprojekte sind selten. Man fragt sich, ob die Idee gescheitert ist. Nein, aber sie passt nicht überall, argumentiert Avision.
Wie und von wo aus wir arbeiten, hat sich in den letzen beiden Jahren maßgeblich verändert. Laut Analysten planen knapp 80 Prozent der deutschen Unternehmen ein neues Arbeitsplatzmodell, mehr als ein Drittel will künftig hybrid arbeiten. Die Herausforderung liegt für viele Unternehmen jedoch in der Schaffung der dafür notwendigen Voraussetzungen und deren Integration in die Geschäftsprozesse.
Eine neue Generation von IT-Verantwortlichen, Microservices und Cloud: IT-Dienstleister Avision erläutert, welche Trends im Jahr 2022 die Altanwendungen von Unternehmen prägen werden.
Betriebsmodelle und Technologien für Anwendungen und Speichersysteme bleiben in der Diskussion. Der Speicher-Spezialist Pure Storage gibt einen Ausblick, was er in den kommenden 12 Monaten hierzu erwartet.