Start Autoren Beiträge von Gastbeitrag

Gastbeitrag

441 BEITRÄGE 0 Kommentare
Vertrauensarbeitszeit, Selbstorganisation, Homeoffice – New Work kann die Mitarbeiterbindung steigern und Mehrwert für das Unternehmen schaffen. Das gelingt allerdings nur dann, wenn sich alle Teilnehmer auf Regeln und Zielvorgaben einigen, argumentiert NTT.
Künstliche Intelligenz erhöht die Effektivität im Contact Center. Unterstützt von Chatbots werden Kundenbetreuer zu Markenbotschaftern und verbessern die Kundenerfahrung. Dies stärkt die Kundenbindung und -loyalität und schafft damit Wettbewerbsvorteile.
Ein effektives IT-Service-Management ist der Grundpfeiler für eine gelungene Integration von Technologien wie Cloud Computing, künstlicher Intelligenz und Internet of Things. Fünf Trends bestimmen im kommenden Jahr, wie Unternehmen ihre Dienstleistungen flexibel, kundenorientiert und sicher gestalten können. Die Integration von...
Künstliche Intelligenz ist allgegenwärtig, auch im Bereich der IT-Sicherheit. Jedoch sind die gängigen KI-Anwendungen nicht mehr ausreichend hilfreich für Cybersecurity-Teams. Ontinue, führender Experte für Managed Extended Detection and Response (MXDR), nennt vier Aufgaben, bei denen der Einsatz Künstlicher Intelligenz signifikante Vorteile bringt.​
Die Digitalisierung ändert die Art und Weise, wie wir Informationen verwalten. Eine korrekte Speicherstruktur ist wichtig für eine effiziente und gut organisierte Ablage, argumentiert der Dokumentenmanagement-Experte exapture.
Mit der Einführung und wachsenden Akzeptanz von KI-Technologien im vergangenen Jahr hat die digitale Transformation einen weiteren Schub erhalten. In der Unternehmenslandschaft, vor allem im deutschen Mittelstand, sind derzeit verstärkte Bemühungen zu beobachten, Infrastrukturen zu modernisieren und so geeignete Ausgangsbedingungen für die Einführung neuer Geschäftsmodelle und Services zu schaffen. Der Cloud-Migration kommt dabei wachsende Bedeutung zu.
Die Welt des E-Commerce befindet sich in einer Phase rasanter Veränderung. Der digitale Wandel formt dabei drei markante E-Commerce Trends: Marktplätze gewinnen immer mehr an Bedeutung, die Ära der Third-Party Cookies nähert sich dem Ende und die KI hält weiterhin rasant Einzug in Prozesse und Systeme.
Auch 2024 begleiten der Fachkräftemangel, Lieferkettenunterbrechungen sowie die wirtschaftliche Unsicherheit die Unternehmen. Um diese Herausforderungen zu meistern, müssen sie noch vernetzter, effizienter und nachhaltiger arbeiten als je zuvor. 
Immer mehr Retailer und Markenhersteller entdecken das riesige Potenzial von Retail Media für sich – egal ob On-Site, Off-Site oder ganz analog über physische Werbeflächen. CitrusAd wirft einen Blick voraus auf die Themen und Trends, die den Bereich Retail Media 2024 bestimmen werden.
Neues Jahr, neues Glück – und auch neue Chancen und Herausforderungen für Unternehmen und ihren Tech Stack. Heinz Wietfeld, Director bei Hyland wagt einen Ausblick auf 2024. Er erklärt, welche Trends den DACH-Markt für Enterprise Content Management und Content Services im nächsten Jahr beschäftigen werden und welche technischen Entwicklungen Unternehmen nicht verpassen sollten.