Start Autoren Beiträge von Gastbeitrag

Gastbeitrag

449 BEITRÄGE 0 Kommentare
Die Anwender unternehmensweiter Software machen mobil. Durch den ortsunabhängigen Datenzugriff auf Schlüsselkennzahlen und Analysen erhoffen sich Unternehmen kürzere Reaktionszeiten. Entscheidend für die Akzeptanz der Anwendungen ist deren Benutzerfreundlichkeit.
Künstliche Intelligenz bringt Tempo und Präzision ins Vertragsmanagement: Sie prüft Inhalte automatisiert, erkennt Risiken und erleichtert die Arbeit mit komplexen Dokumenten – bis hin zur Interaktion per Chat.
Generative KI verändert Unternehmensprozesse grundlegend. Ob in der Produktentwicklung, im Marketing oder im Kundenservice – immer mehr Unternehmen identifizieren konkrete Business Cases für Generative KI, in denen diese Technologie Effizienzpotenziale hebt und neue Services ermöglicht. 6 konkrete Beispiele im Überblick!
Sinkende IT-Budgets zwingen IT-Leiter vielerorts dazu, die eigentlich nötigen Modernisierungen von Systemen zu verschieben. Dieses Verhalten ist gefährlich. Was auf dem Papier wie eine Einsparung aussieht, schlägt allzu schnell ins Gegenteil um.
Im Februar 2025 präsentierte SAP auf dem „SAP Business Unleashed“-Event die Neuausrichtung seiner Produktstrategie – mit der überarbeiteten SAP Business Suite und der neuen SAP Business Data Cloud als Kernstücken für stärker integrierte, KI-gestützte Unternehmenslösungen. Aber der Reihe nach!
In der digitalen Arbeitswelt entwickeln sich KI und maschinelles Lernen zu echten Treibern im HR-Management. Statt nur Bewerbungen zu verwalten, identifizieren Systeme Talente in sozialen Netzwerken und verhindern proaktiv Mitarbeiterfluktuationen. Automatisierte, integrierbare Lösungen sowie No-Code- und Low-Code-Technologien machen HR zum strategischen Erfolgsfaktor.
Wie gehen EU, USA und China mit personenbezogenen Daten um – und was sagt das über ihre Gesellschaften aus? Der internationale Datenschutzvergleich zeigt: Zwischen Grundrecht, Verbraucherschutz und Staatskontrolle liegen Welten.
Ein beschleunigter Infrastrukturausbau, sinkende Strompreise, Fernwärmenetze und eine souveräne Behörden-Cloud: Die deutsche Rechenzentrumsbranche setzt große Hoffnungen auf den erarbeiteten Koalitionsvertrag.
Die Fertigungsindustrie erlebt einen tiefgreifenden Wandel durch Künstliche Intelligenz (KI). Smarte Technologien steigern die Effizienz, Präzision und Anpassungsfähigkeit von Produktionsprozessen. Auf der Hannover Messe konnte man live miterleben, wie Unternehmen innovative Technologien einsetzen, um ihre Produktionsprozesse fit für die Zukunft zu machen.
In der IT-Sicherheit gelten im Weltraum dieselben Prinzipien wie auf der Erde – etwa in der Produktion oder im Internet der Dinge. Es geht um Redundanz, das frühzeitige Erkennen von Gefahren und darum, Ausfallszenarien bereits in der Entwicklungsphase einzuplanen. Die auf der Raumstation installierten IT-Systeme zeigen eindrucksvoll, wie das gelingt.