Start Nachrichten Ki-Trends 2025: Künstliche Intelligenz wird erwachsen

Ki-Trends 2025: Künstliche Intelligenz wird erwachsen

Verschärfter Wettbewerb, agentenbasierte KI und weltweit wachsender regulatorischer Druck prägen die wichtigsten KI-Trends 2025. Die rasante Entwicklung generativer KI-Modelle wird ungebremst fortgesetzt. Differenzierungskriterien wie Kosten oder Datenschutz stehen dabei im Fokus.

KI-Trends 2025
© ArtemisDiana, istockphoto.com

Die explosionsartige Entwicklung generativer KI-Modelle und -Services hat sich 2024 fortgesetzt und wird sich auch im Jahr 2025 nicht verlangsamen – ganz im Gegenteil. Der starke Wettbewerb um die Marktführerschaft wird zu einer zunehmenden Differenzierung der Angebote führen. Dabei geht es vor allem um Indikatoren wie Kosten, Latenzzeiten, Datenschutz sowie Fähigkeiten wie Multimodalität und agentengestützte Dienste. Pegasystems erklärt die fünf wichtigsten Faktoren, die die Entwicklung und den Einsatz von KI im kommenden Jahr prägen werden:

1. Der Wettbewerb um Basisangebote wird sich verschärfen

Auf dem Markt für generative KI-Modelle und -Services wird es wahrscheinlich zu Umwälzungen kommen. Das kann dann passieren, wenn sich Anbieter zurückziehen müssen, weil sie eine Finanzierungsrunde verpasst haben oder nicht in der Lage sind, ihre Grenzkosten pro Token zu senken. Die Provider offener Modelle könnten daher hochqualitative Spezialversionen anbieten, um ihre wirtschaftlichen und ökologischen Kosten zu begrenzen. Auf Seite der Unternehmen wird parallel dazu eine Verlagerung weg von Standardmodellen und generativen KI-Architekturen hin zur Einbettung dieser Modelle in personalisierte Kundeninteraktionen und Geschäftsabläufe erwartet, um KI wirklich operabel und breit nutzbar zu machen. Diese Entwicklung macht KI nicht nur operativ, sondern auch strategisch relevanter. Die damit verbundenen Herausforderungen gehören zu den zentralen KI-Trends 2025.

2. Agentic AI macht Generative AI autonomer

Agentenbasierte Systeme werden schon lange erforscht, aber bis vor Kurzem waren praktikable Systeme auf sehr spezifische Bereiche wie die Vorhersage des Strombedarfs oder Verkehrssimulationen beschränkt. Dies hat sich mit dem Aufkommen großer Sprachmodelle drastisch geändert. Sie werden vor allem in der Entwicklung hin zum autonomen Unternehmen eingesetzt, um selbstständig Ziele zu erreichen oder eine Arbeit eigenständig zum Abschluss zu bringen. Agenten können beispielsweise Generative KI nutzen, um mehrdeutige Benutzeranfragen zu interpretieren oder um zu verstehen, welche Möglichkeiten verschiedene Werkzeuge bieten und wie sie eingesetzt werden können, um die gewünschten Ergebnisse zu erzielen. Neben der intelligenten Agententechnologie ist dabei auch die entsprechende Plattform wichtig, die den sicheren Betrieb und die Kontrolle dieser Agenten ermöglicht.


KI-Trends 2025
©Pegasystems

3. GenAI verstärkt das Interesse an non-generativer KI

Im Jahr 2025 wird sich nicht alles um Generative KI drehen. Ihre zunehmende Verbreitung ist gleichzeitig der Anstoß für die Einführung anderer KI-Tools in Unternehmen, bei denen es weniger um Kreativität als vielmehr um rationale und analytische Entscheidungsfindung und Problemlösung geht. Beispiele hierfür sind Process Mining, prädiktive Analytik, automatisierte Entscheidungsfindung in Echtzeit und Personalisierung in großem Maßstab. Dabei wird sich der Schwerpunkt der KI-Nutzung von der Innovationsfixiertheit auf substanzielle und messbare geschäftliche Ergebnisse verlagern. Sie wird transformative Veränderungen in den Vordergrund stellen, die eng mit den Unternehmensstrategien verzahnt sind. Das können Ziele wie die Steigerung der Effizienz, die Verbesserung der Kundenzentrierung oder die Modernisierung von Systemen sein. Diese Verlagerung des Schwerpunkts der Ki-Nutzung ist ebenfalls ein zentraler Aspekt der KI-Trends 2025.

4. Regulatorischer Druck führt zu einer pragmatischeren KI-Governance

Mit zunehmender Reife der KI wächst auch das Interesse an einem verantwortungsvollen Umgang mit ihr. Der EU AI Act und auch unternehmensinterne Ethik-Richtlinien setzen klare Leitplanken für ihre Nutzung. Der Diskurs verlagert sich dabei immer mehr von Absichtserklärungen hin zum operativen Einsatz von KI, beispielsweise zur Vermeidung von Bias-Verzerrungen bei automatisierten Entscheidungen oder zur vollständigen Transparenz über KI-Aktivitäten. Auf globaler Ebene werden die verschiedenen Regionen eigene Entscheidungen in Bezug auf KI-Politik und -Regulierung treffen. Da sie sich deutlich voneinander unterscheiden, werden sich weltweit agierende Unternehmen wahrscheinlich an den strengsten Vorschriften orientieren müssen.


Anzeige | Fachartikel im IT-Matchmaker.guide ERP-Lösungen

Artikel
Clever digitalisieren mit modernen Technologien
KI & Co bereichern Business Software
Autor: Dr. Karsten Sontow, Trovarit AG
Erschienen: 2022-05-02
Schlagworte: Augmented Reality, Digitalisierung, ERP, ERP-Software, Künstliche Intelligenz
Für Unternehmen bietet die immer noch anhaltende Welle der digitalen Transformation viele Chancen: Es entstehen neue Märkte, Geschäftsmodelle und Services, Kosten werden reduziert und Abläufe beschleunigt. Dabei kommen vielfach moderne Technologien, wie z.B. Augmented Reality oder Künstliche Intelligenz zum Einsatz. Unternehmen müssen im Blick behalten, dass sich das volle Potenzial der Digitalisierung erst dann entfalten kann, wenn die Prozesse entsprechend umgestellt sind und die digitale Technologie gut in die eingesetzte Software-Landschaft eingebunden ist. Insbesondere muss das ERP-System so aufgestellt sein, dass es sämtliche Prozesse und Anwendungen steuern und diese in den betriebswirtschaftlichen Kontext des Unternehmens integrieren kann.
Download

5. Arbeitnehmer mit KI-Expertise werden die Unternehmenskultur verändern

Bei KI-Trends geht es nicht nur um Technologie, Unternehmensstrategie oder Regulierung, sondern auch um die Menschen. Mit der jüngeren Generation treten immer mehr neue Kollegen ins Berufsleben ein, die mit KI-Tools aufgewachsen sind und entsprechende Expertise mitbringen. Ohne eine angemessene Aus- und Weiterbildung der Mitarbeitenden könnte sich im Jahr 2025 eine Kluft zwischen denjenigen bilden, die mit KI umgehen können und ihre Stärken und Schwächen verstehen, und denjenigen, die das nicht können oder wollen.

Praktischer Nutzen von Generativer AI

„Durch die breite Verfügbarkeit von Bausteinen für Generative KI können Unternehmen GenAI immer schneller in Anwendungen, Workflows und Interaktionen einbauen und ihren praktischen Wert entdecken“, erklärt Peter van der Putten, Director AI Lab bei Pegasystems. „Der größte Innovationsfaktor wird dabei agentenbasierte AI sein. Hier liegen die größten Chancen, aber auch die Risiken.“


Der Autor

Quelle: © Pegasystems

Peter van der Putten ist Director, AI Lab bei Pegasystems.