Mehr Produktivität, Flexibilität und Sicherheit für die Arbeitskräfte – das sind laut einer Studie von Honeywell die Hauptvorteile Künstlicher Intelligenz für Unternehmen in der Industrie. Darüber hinaus haben intelligente IT-Anwendungen das Potenzial, den Fachkräftemangel zu lindern.
Den Nutzen im Blick: Vollständig implementiert haben bislang erst 17 Prozent der von Honeywell befragten Entscheidungsträger ihre Pläne rund um Künstliche Intelligenz (KI). 9 von 10 dieser Manager gehen allerdings davon aus, dass sie sowohl während des Entwurfs von Projekten als auch im Praxisbetrieb und im Rollout bislang unerwartete Anwendungsfälle finden.
Für die globale Forschungsstudie ‚Industrial AI Insights‘ hat das Institut Wakefield Research im Auftrag von Honeywell von April 2022 bis Mai dieses Jahres 1600 Führungskräfte in 12 Märkten befragt, darunter die USA, Brasilien, Kanada, Frankreich, Deutschland, Indien, Japan, Mexiko, Großbritannien, Saudi Arabien und die Vereinigten Arabischen Emirate. Die Manager kommen aus Unternehmen mit mindestens 1000 Angestellten, die Künstliche Intelligenz einsetzen, um Einzelaufgaben oder komplette Abläufe zu automatisieren.
Ein Schlüsselmoment soll bevorstehen
Vom Nutzen intelligenter Anwendungen im Industrieumfeld sind die dafür zuständigen Entscheider überzeugt: 94 Prozent der Befragten wollen den Einsatz derartiger Anwendungen künftig ausweiten. „Wir erleben gerade einen Schlüsselmoment für Künstliche Intelligenz in der Industrie“, berichtet Kevin Dehoff, Chief Strategy Officer beim Automatisierungsspezialisten Honeywell. „Sowohl generative Künstliche Intelligenz als auch Daten aus Advanced-Analytics-Systemen sind allgemein verfügbar. Das führt dazu, dass sich intelligente IT-Systeme in der Industrie auf breiter Ebene durchsetzen.“
Auf die Frage nach den Auswirkungen Künstlicher Intelligenz auf die Industrie benennen fast zwei Drittel (64 Prozent) der befragten Führungskräfte Effizienz- und Produktivitätssteigerungen als vielversprechende Vorteile. 60 Prozent der Befragten gehen davon aus, dass intelligente IT-Systeme die Cybersicherheit und das Erkennen von Bedrohungen verbessern. 59 Prozent sind von einer besseren Entscheidungsfindung aufgrund der Datengenerierung in Echtzeit überzeugt.
Anzeige
IT-Matchmaker®.guide Industrie 4.0
Einkaufsführer & Standardreferenz für Industrie-4.0-Software
- Fachbeiträge
- Firmenprofile relevanter Anbieter
- Referenzen aus der Praxis
- Produktübersichten
Zum Download des Industrie-4.0-Guides
Flexibilität und Zufriedenheit der Mitarbeiter steigen
Als Nutzen für die Angestellten erwarten die Befragten eine höhere Flexibilität in der Arbeit (49 Prozent), höhere Zufriedenheit am Arbeitsplatz 45 Prozent), mehr Zeit für kreative Aufgaben und eine Erweiterung der Fähigkeiten (44 Prozent) sowie eine erhöhte Arbeitssicherheit (39 Prozent).
Da sich demnächst viele Babyboomer in den Ruhestand verabschieden und wohl kaum genügend Nachfolger verfügbar sind, wollen viele Unternehmen die Fähigkeiten in ihrer Belegschaft ausbauen. Mit Hilfe von Künstlicher Intelligenz sollen Mitarbeiter ihre Fertigkeiten schneller als bisher erweitern. Da sie dann höherwertige Tätigkeiten erledigen, dürften sowohl ihre Produktivität als auch ihre Arbeitszufriedenheit steigen.
„Um ein hochwertiges Produkt herzustellen, sind oft enorme Mengen an industriellen Maschinen und Messwerkzeuge erforderlich“, berichtet Lucian Boldea, President und CEO von Honeywell Industrial Automation. „Der Betrieb und die Wartung dieser Systeme erfordert hoch qualifizierte Experten – und davon sind zunehmend weniger verfügbar. Mit einer KI-gestützten Weiterbildung und einem intelligenten Copilot an der Hand, erweitern auch weniger erfahrene Techniker ihre Fähigkeiten und können künftig diese Aufgaben anhand von Best Practices erledigen. Im Gegenzug reduzieren sich die Fehler und der Industriebetrieb läuft sicherer.“
Auch die Führungsebene muss ihre Kenntnisse erweitern
Auch wenn der Nutzen Künstlicher Intelligenz in der Industrie greifbar ist, sind noch Hindernisse zu überwinden: Mehr als ein Drittel der Umfrageteilnehmer (37 Prozent) hat das Gefühl, dass die Führungsebene im jeweiligen Unternehmen nicht vollständig versteht, wie Künstliche Intelligenz funktioniert, und fast die Hälfte (48 Prozent) gibt an, dass sie in den einschlägigen Projekten ständig die erforderlichen Ressourcen rechtfertigen oder anfordern müssen.
„Unternehmen aus allen Branchen erkennen gerade die vielfältigen Einsatzmöglichkeiten intelligenter IT-Systeme in der Haustechnik“, berichtet Billal Hammoud, President und CEO von Honeywell Building Automation. „Werden Heizung, Lüftung und Klimaanlagen und die Beleuchtung in Krankenhäusern, Bildungseinrichtungen und Betriebsstätten von Unternehmen mit Künstlicher Intelligenz gesteuert, gestaltet sich der Betrieb sicherer und umweltfreundlicher als vorher.“
Insgesamt legen die Ergebnisse der Studie den Schluss nahe, dass überzeugende Anwendungsfälle für Künstliche Intelligenz die Akzeptanz dieser Technologie vorantreiben. Der Einsatz dieser Technologie wird wohl in dem Maß zunehmen, in dem die Lösungen messbare Vorteile für die Produktivität, Sicherheit und Zuverlässigkeit der Mitarbeiter erbringen. Jürgen Frisch