Schlagwort: Künstliche Intelligenz
Im Gesundheitswesen fehlt Künstliche Intelligenz
Die Medizinbranche nutzt das Potenzial von Künstlicher Intelligenz bei weitem noch nicht aus. Das hat die Corona-Krise deutlich gemacht. Prozessautomatisierungs-Spezialist Pegasystems zeigt auf, an welchen Stellen es besonders hakt.
Machine Learning beschleunigt Materialsimulation
Die Entwicklung neuer Materialien braucht Simulation. Maschinelles Lernen, das selbstständig Wissen erwirbt, soll künftig komplexe Stoffe virtuell entwickeln, prognostizieren Forscher des Karlsruher Instituts für Technologie zusammen mit Kollegen aus Göttingen und Toronto.
Künstliche Intelligenz als Starthilfe für SAP HANA
Automatisiertes Systemmanagement auf Basis Künstlicher Intelligenz – das versuchen der SAP-Spezialist Solutive AG und der Business-Robotics-Anbieter AI4BD in einem Pilotprojekt.
10 Tipps für den Erfolg mit Künstlicher Intelligenz
Euphorie währt nur kurz: Manch eine Lösung ist technisch möglich, findet aber nicht den Weg in die Praxis. Projekte zu Künstlicher Intelligenz scheitern nach dem Proof-of-Concept. Der IT-Dienstleister adesso zeigt typische Fallen auf.
Neue Generation der Fertigungssteuerung Hydra
Mit Hydra X läutet MPDV den Generationswechsel seiner Manufacturing Execution Solution (MES) ein. Die Lösung ist ab April als modulare Software auf der hauseigenen Integrationsplattform MIP erhältlich. Die Vorgängerversion Hydra 8 wird bis 2027 weiter gepflegt.
Künstliche Intelligenz unterstützt die Förster
Trockenheit, Hitze und Schädlinge: Der Klimawandel fordert das Waldmanagement heraus. Das Assistenzsystem EDE 4.0 unterstützt mit Künstlicher Intelligenz eine nachhaltige Waldwirtschaft. Entwickler sind das Karlsruher Institut für Technologie und deren Spin-off EDI GmbH.
Edge-Technologie verbessert Netze auf dem Land
Auf der Datenautobahn liegt Deutschland zurück. In dünn besiedelten Gegenden ist ein Ausbau der Netze schwierig und wenig lukrativ. Die Edge Technologie kann diesen Ausbau beschleunigen, erläutert Nermin Mohamed von Wind River.
Künstliche Intelligenz macht die Industrie grün
Entscheidungshilfen beim Erledigen komplexer Aufgaben: Das sind klassische Anwendungsgebiete für Künstliche Intelligenz. Der Softwarehersteller PSI zeigt Beispiele für intelligente Optimierung von Energieversorgung, Produktion und Mobilität in Richtung Umweltschutz.
Algorithmen bändigen Daten in autonomen Pkw
Im Test automatisierter Fahrzeuge fallen große Datenmengen an. Das Volumen sinkt, wenn Algorithmen die Daten in Szenarien bündeln. Im Projekt KIsSME stellt das Karlsruher Institut für Technologie Daten aus Fahrversuchen und Simulationen bereit.
Software wird analytisch und benutzerfreundlich
Wie können Unternehmen wettbewerbsstark und effizienter werden? Oliver Henrich, Vice President Product Engineering Central Europe bei Sage, gibt Tipps und prognostiziert fünf IT-Trends für 2021.









