Schlagwort: Artificial Intelligence
Deutsche Verbraucher sehen KI positiv
Der persönliche Assistent im Auto, der automatisierte Anlageberater oder der Supermarkt ohne Kasse: Würden Sie so einen Service oder so ein Produkt nutzen? Dieser Frage ist der IT-Dienstleister adesso nachgegangen. Das Ergebnis: Die Mehrheit der deutschen Verbraucher sieht in Künstlicher Intelligenz zahlreiche Chancen, um den Alltag zu erleichtern.
Landkarte der KI-Start-ups in Deutschland
Immer mehr junge deutsche Unternehmen wenden Künstliche Intelligenz in ihren Produkten und Services an – insgesamt sind es 62% mehr als 2018. Diese konzentrieren sich zunehmend in den beiden KI-Hubs Berlin und München, nur wenige KI-Start-ups entstehen in den klassischen Mittelstandsregionen wie Baden-Württemberg oder Nordrhein-Westfalen. Seit 2009 wurden in Deutschland rund € 1,2 Mrd. in KI-Start-ups investiert – im internationalen Vergleich fehlt es jedoch weiterhin an Investments.
Mythen behindern Projekte zur künstlichen Intelligenz
Um Künstliche Intelligenz ranken sich viele Mythen. Güner Aksoy, Regional Sales Director Central Europe beim Storage- und Analytics-Spezialisten Pure Storage, will Missverständnisse ausräumen.
Daten sind ein Katalysator für Wachstum und Innovation. Sie verändern die Art und Weise, wie ein Unternehmen arbeitet und seine Kunden bedient. Tatsächlich sind die Daten so...
Chatbot-Mythen entzaubert
Chatbots spielen in der digitalen Kundeninteraktion eine wichtige Rolle. Viele Unternehmen machen sich jedoch falsche Vorstellungen über die Möglichkeiten dieser Anwendung Künstlicher Intelligenz (KI). Pegasystems klärt nun über verbreitete Chatbot-Mythen auf.
UNTERNEHMEN erwarten von der automatisierten Kommunikation mit Chatbots Kostenvorteile, aber auch verbesserte Prozesse und langfristig bessere Kundenbeziehungen. In der...
Virtueller ERP-Assistent spart Zeit
Die digitale Sprachassistentin Wanda ermöglicht einen Zugang zu den Daten, die im Enterprise-Resource-Planning (ERP)-System Business World von Unit4 enthalten sind. Verwaltungsaufgaben wie Spesenabrechnungen und Reisebuchungen sollen sich so vereinfachen und beschleunigen lassen.
MANCH EINER hält Unternehmens-Bots für Spielerei. Aber Anwender von Enterprise-Resource-Planning (ERP)- Systemen können so mit ihren Systemen in...
Technologie-Tipps: IT-Manager profitieren von Innovationen
Machine Learning, Blockchain, Augmented & Virtual Reality, Prescriptive Analytics, Artificial Intelligence und weitere Innovationen haben Potenzial die IT und damit die Unternehmensabläufe zu verändern. Die neuen Technologien haben - noch - nicht alle ihre Marktreife erreicht und sind als Produkte/Lösungen verfügbar, versprechen aber große Chancen für Unternehmen. Analysten, Marktforscher und IT-Experten zeigen auf, was auf IT-Verantwortliche zukommen kann.