Embedded Services sind Funktionsblöcke betriebswirtschaftlicher Anwendungen. Software-Anbieter integrieren diese in ihre Branchenlösungen für kleine Unternehmen. Ein Standardsoftwerker stellt derartige Services nun für Plattform-Partner bereit.

Embedded Services für die Buchhaltung: Embedded Services sollen es Banken, Fintechs und Software-Anbietern ermöglichen, Funktionen für Buchhaltung, Reporting und Compliance in ihre Lösungen zu integrieren. So können sie den kleinen Unternehmen unter ihren Kunden die Möglichkeit bieten, Zeit zu sparen, Vorschriften einzuhalten und datengestützte Geschäftsentscheidungen zu treffen. Auch Plattform-Partner können ihre Lösungen mit Funktionen ausstatten, welche die Kundenbindung vertiefen, und dadurch das Wachstum vorantreiben.
Sage, Anbieter von Mittelstand-spezifischen Lösungen für Buchhaltung, Finanzen, ERP (Enterprise Resource Planning), Personalmanagement und Gehaltsabrechnung, reagiert mit diesen Services auf die wachsende Nachfrage kleiner Unternehmen nach vereinfachten Funktionen für die Unternehmensverwaltung, die direkt in das Ökosystem der Anwendungen aus ihrem Tagesgeschäft eingebettet sind. Der Zugriff auf wichtige Finanztools wie Buchhaltung, Reporting und Compliance steht damit auch kleinen Unternehmen zur Verfügung, ohne dass sie die Plattform wechseln oder bestehende Arbeitsabläufe umkrempeln müssen. Sage hat diese Services zunächst im Vereinigten Königreich eingeführt und nun weitet das Angebot nun auf Nordamerika, Europa und Deutschland aus.
Anzeige | Fachartikel im IT-Matchmaker.guide ERP-Lösungen
|
„Kleine Unternehmen verlangen heute nach integrierten All-in-One-Lösungen, die den täglichen Betrieb rationalisieren und Geld in Echtzeit in ihrem gewohnten digitalen Umfeld verwalten“, berichtet Gordon Stuart, SVP Operations Fintech & Embedded Services bei Sage. „Durch die Einführung der Embedded Services in mehreren europäischen Ländern erfüllt Sage die Anforderungen von Banken und Plattformen, die Buchhaltungsfunktionen innerhalb der Apps anbieten möchten, die kleine Unternehmen täglich nutzen.“
Buchhaltung und Reporting für kleine Unternehmen
Funktional sind die Embedded Services auf Organisationen zugeschnitten, die digitale Produkte entwickeln, die Selbstständige und kleine Unternehmen nutzen. Banken, Fintechs und Software-Anbietern können mit diesen Services ihre Lösungen differenzieren, indem sie darin Buchhaltungs-, Reporting- und Compliance-Tools einbetten, die auf spezifische Kundenbedürfnisse zugeschnitten sind.
Die Beispiele für derartige Services umfassen ein ehrdimensionales Hauptbuch, Finanzberichte in Echtzeit sowie anpassbare Einsichten und Analysen. Je nach Region sind zudem zusätzliche Funktionen wie CO2-Bilanzierung oder die Zusammenarbeit mit externen Buchhaltern verfügbar. Die Embedded Services sind modular aufgebaut und als White-Label konzipiert, sodass Partner selbst bestimmen können, wie sie diese gestalten und bereitstellen.
Ein Ökosystem bindet Plattform-Partner ein
Plattform-Partner erhalten mit Sage Embedded Services die Chance, mit den „Headless APIs“ die Markteinführungszeit zu verkürzen und die technischen Hürden für die Erstellung und Wartung neuer Angebote zu senken sowie maßgeschneiderte Lösungen mit modularen Funktionen bereitzustellen. So steigern sie die Kundenbindung und erschließen sich zusätzliche Einnahmequellen über Funktionen mit Mehrwert. Jürgen Frisch