Am 25. Juni 2025 bringt der Congress on Business Applications (CBA) führende Köpfe der digitalen Transformation in Aachen zusammen. Praxisnahe Einblicke in neueste Technologien und Strategien für die industrielle Auftragsabwicklung stehen im Mittelpunkt.
Organisiert vom Center Integrated Business Applications (CIBA) und dem FIR an der RWTH Aachen, hat sich der CBA als wegweisende Fachveranstaltung etabliert. Sie verknüpft wissenschaftliche Erkenntnisse mit industriellen Herausforderungen und praxistauglichen Lösungen. „Die Optimierung von Produktionsprozessen ist seit jeher der Kern unseres Handelns. Jetzt geht es darum, technologische Innovationen nahtlos zu integrieren und Produktionsprozesse mit den entsprechenden Anwendungssystemen so zu gestalten, dass sie nicht nur effizient, sondern auch nachhaltig und zukunftsfähig sind“, betont Professor Wolfgang Boos, Geschäftsführer des FIR an der RWTH Aachen.
Zukunftsweisende modulare IT-Systemlandschaft
Unter dem Motto „Trends, Tools & Technologien für eine modulare IT-Systemlandschaft“ stellt der CBA Aachen 2025 innovative Technologien und ihre Anwendungsfälle in den Mittelpunkt. Ob ERP, MES, APS, IoT-Plattformen oder Supply-Chain-Management – die Veranstaltung zeigt, wie Unternehmen ihre IT-Systemlandschaft modular und zukunftssicher gestalten können. Die modulare IT-Systemlandschaft bietet hier eine Grundlage für nachhaltige und effiziente IT-Lösungen.
Anzeige | Fachartikel im IT-Matchmaker.guide Industrie 4.0 Business Lösungen
|
Vielfältiges Programm für Fachleute und Praktiker*innen
Renommierte Expert*innen präsentieren in Fachvorträgen aktuelle Forschungsergebnisse und praxistaugliche Lösungen. Offene Panels laden zum Austausch über Herausforderungen und Lösungsansätze rund um die Digitalisierung der Auftragsabwicklung ein. In interaktiven Workshops können Teilnehmende ihr Wissen vertiefen und an konkreten Fragestellungen arbeiten. Live-Demonstrationen und Führungen bieten zusätzliche Einblicke, wie innovative Technologien direkt in der Praxis eingesetzt werden.
Networking und Ausstellung
Ein entspanntes Networking-Event am Vorabend, dem 24. Juni, schafft eine entspannte Atmosphäre, um ins Gespräch zu kommen und Kontakte zu knüpfen. Die begleitende Ausstellung mit unseren Partnern des CBA Aachen bietet Gelegenheit, Lösungen und Produkte zahlreicher Anbieter kennenzulernen und sich direkt mit Expert*innen auszutauschen.
Praxis Pur am Vortag
Ebenfalls am 24. Juni findet ein Praxistag statt, der vertiefende Einblicke in die praktische Anwendung integrierter Business-Applications bietet. In Vorträgen und Workshops erleben die Teilnehmenden praxisnahe Lösungen zu aktuellen Herausforderungen der industriellen Produktion.
Erleben Sie die Zukunft der IT hautnah!
Der CBA Aachen 2025 ist die perfekte Anlaufstelle, um die neuesten Trends in der Welt der Business-Applications zu entdecken, Inspiration für den eigenen Anwendungsbereich mitzunehmen, wertvolle Kontakte zu knüpfen und sich für die Herausforderungen der digitalen Transformation zu rüsten. Besuchen Sie uns in Aachen und gestalten Sie gemeinsam mit uns die Zukunft der industriellen Auftragsabwicklung.
Weitere Informationen und Anmeldung
Details zu Programm, Referierenden und Anmeldung finden Sie unter: anmeldung.cba-aachen.de.
Die Autorin
Katharina Berwing ist Leiterin des Center Integrated Business Applications bei der FIR Aachen GmbH.