Start ERP Cloud-basierte Stichproben-Inventur spart Zeit

Cloud-basierte Stichproben-Inventur spart Zeit

Drei Stunden für die Inventur statt vorher fünf Tage: Diese Beschleunigung erzielt ein Kompressorenhersteller aus Rheinfelden mit einer Cloud-basierten Lösung, die nach dem Stichproben-Verfahren arbeitet. Statt 4000 Artikel zählen die Mitarbeiter nur noch 250.

digitale Stichprobeninventur
Quelle: MR Media / Mark Rudolph

Digitale Stichprobeninventur: CVS engineering hat sich auf Kompressoren und Vakuumpumpen spezialisiert, die in LKW und Schienenfahrzeugen Anwendung finden. Seine Inventur hat das Unternehmen mit einer Cloud-Lösung optimiert. Bereits vor einigen Jahren hatte sich die Betriebsleitung vom aufwändigen Verfahren der Vollaufnahme verabschiedet und ist auf die effiziente Stichprobeninventur umgestiegen. Der Wechsel auf eine Cloud-basierte Lösung hat die Arbeitsabläufe weiter optimiert.

Inzwischen hat CVS engineering die Software-as-a-Service-Lösung von Remira bei zwei Inventuren erfolgreich eingesetzt und dabei überzeugende Ergebnisse erzielt: „Die Remira-Software ermöglicht uns eine hochqualitative Arbeit“, berichtet Björn Börner, Transfer Manager bei der CVS engineering GmbH. „Der gesamte Ablauf ist sehr einfach strukturiert, so dass die Anwender nichts falsch machen können.“


Anzeige | Fachartikel, erschienen auf trovarit.com

Artikel
ERP aus der Public Cloud – Fortschritt mit Nebenwirkungen?
ERP und Cloud-Lösungen
Autor: Dr. Karsten Sontow, Trovarit AG
Erschienen: 2025-04-08
Schlagworte: Cloud, Cloud Computing, On-Premise
ERP-Systeme sind das digitale Rückgrat vieler Unternehmen – und zugleich ein Brennpunkt des digitalen Wandels. Denn während On-Premise-ERP über Jahrzehnte hinweg als Standard galt, setzen Software-Anbieter und IT-Strategen zunehmend auf Cloud-Modelle. Die Public Cloud gilt dabei als der ursprünglichste und konsequenteste Cloud-Ansatz und wird von führenden ERP-Herstellern aktiv propagiert.
Download

Von der manuellen Vollinventur zur Cloud

Im Vergleich zur früheren Vollinventur, die das gesamte Unternehmen rund fünf Tage lang ausgebremst hat, lässt sich die jährlich anstehende Aufgabe heute mit nur wenigen Zählteams zu je zwei Personen innerhalb von drei Stunden erledigen. „Wir benötigen sowohl weniger Zeit als auch weniger Personal für die Inventur. Der produktive Betrieb wird dabei überhaupt nicht mehr beeinträchtigt.“, erläutert Börner. Statt knapp 4.000 Positionen muss CVS engineering nur noch rund 250 erfassen. Zudem gehören aufwändige Leitfäden, auszufüllende Checklisten und manuelle Übertragungen in die betriebswirtschaftliche Software (ERP/Enterprise Resource Planning) der Vergangenheit an. Stattdessen führt die Remira-Software die Anwender automatisch durch alle Schritte. Dank enger ERP-Integration sowie komfortabler Import-/Export-Funktionen ermöglicht sie einen medienbruchfreien Datentransfer.

Digitale Stichprobeninventur hat sich bei CVS engineering bewährt. Die bisherigen Cloud-Inventuren wurden vom Wirtschaftsprüfer ohne Beanstandungen abgenommen, und das Unternehmen sieht sich optimal für zukünftige Zählungen aufgestellt. Jürgen Frisch