Start Autoren Beiträge von Juergen Frisch

Juergen Frisch

819 BEITRÄGE 0 Kommentare
Jürgen Frisch ist seit mehr als als 20 Jahren als Journalist in der IT-Branche unterwegs. Derzeit betreibt er ein eigenes Redaktionsbüro in Stuttgart. Vorher schrieb er unter anderem für die IT-Fachzeitschriften Computer Zeitung, is report und Digital – die Zeitschrift für die Informationsgesellschaft. Für die IT-Matchmaker.news verfasst er aktuelle Nachrichten sowie Fachbeiträge und Interviews für die IT-Matchmaker.guides.
Nach dem großen Hype um generative Künstliche Intelligenz trennt sich jetzt nach und nach die Spreu vom Weizen. Unternehmen haben erste Anwendungen identifiziert, die ihnen echten Mehrwert bieten. Erste Implementierungen stehen an.
Verkaufschancen über sämtliche Kanäle erkennen und an den passenden Ansprechpartner weiterleiten – dafür setzt der Leuchtenhersteller ERCO künftig auf die SAP Sales Cloud Implementierung. Projektpartner für die Implementierung ist die adesso Digital Experience.
Die Infrastruktursoftware Chef Courier von Progress steuert IT-Jobs automatisiert über die gesamte Infrastruktur von Unternehmen hinweg. Die Lösung läuft auf der Cloud-nativen Plattform Chef 360 und erweitert deren Fähigkeiten zum IT-Management.
Mehr Cybersicherheit für den Finanzsektor – das fordert der Digital Operational Resilience Act der EU. Ab 2025 müssen Unternehmen über alle Abwehrmaßnahmen Rechenschaft ablegen. Eine Herausforderung für die eingesetzten Software-Lösungen.
Ein durchgängiges Digitalisierungskonzept für den Maschinen- und Anlagenbau inklusive der Integration von mobilen Business-Apps und Künstlicher Intelligenz – so positioniert der Standardsoftwerker ams.Solution seine betriebswirtschaftliche Software ams.erp.
Der Hype rund um generative Künstliche Intelligenz (KI) wie ChatGPT hat hohe Erwartungen geweckt, doch nun rücken die Herausforderungen bei KI-Projekten in den Fokus. Laut Gartner sind viele Unternehmen mit der Frage konfrontiert, wann sich ihre Investitionen in KI-Projekte rentieren. Die Prognosen dafür sind leider nicht vielversprechend. Um hier Projektfehlschläge zu minimieren hat SAP eine Partnerschaft mit der Anwenderinitiative applied AI geschlossen.
Das IT-Beratungshaus ITC GmbH erweitert sein Portfolio um die Prozessplattform Cameleon, die speziell auf die Anforderungen des Mittelstands zugeschnitten ist. Als Premium-Partner des Software-Herstellers unterstützt ITC mittelständische Unternehmen beim Implementieren dieser Lösung für IT-Service-Management und verwandte Bereiche.
Ein modernes ERP-System wird heute oft als digitaler Zwilling eines Unternehmens verstanden. Mit diesem System können Unternehmen die Auswirkungen unerwarteter Veränderungen nachvollziehen und bei Bedarf ihre Abläufe flexibel anpassen – ein entscheidender Faktor für die Resilienz durch ERP-Systeme.
Mit der Managed-Service-Plattform Edge-KI bringt NTT DATA Künstliche Intelligenz in die Fertigung. Die Lösung überwindet die Grenzen zwischen IT- und Operational Technology. Intelligente Analysen sind ein Schritt in Richtung Industrie 4.0.
Der Berliner PDF-Spezialist callas Software hat seine Lösung pdfaPilot funktional aufgebohrt. Die Applikation kann nun elektronische Rechnungen in den Dateiformaten XRechnung und ZUFferD erstellen und verarbeiten.