Start Autoren Beiträge von Juergen Frisch

Juergen Frisch

819 BEITRÄGE 0 Kommentare
Jürgen Frisch ist seit mehr als als 20 Jahren als Journalist in der IT-Branche unterwegs. Derzeit betreibt er ein eigenes Redaktionsbüro in Stuttgart. Vorher schrieb er unter anderem für die IT-Fachzeitschriften Computer Zeitung, is report und Digital – die Zeitschrift für die Informationsgesellschaft. Für die IT-Matchmaker.news verfasst er aktuelle Nachrichten sowie Fachbeiträge und Interviews für die IT-Matchmaker.guides.
Der europäische AI Act legt Regeln für Systeme mit Künstlicher Intelligenz fest, die Unternehmen einhalten müssen. Der TÜV-Verband bietet mit dem AI Act Risk Navigator ein kostenloses Online-Tool zur Risikoklassifizierung von Systemen und Modellen für intelligente IT.
Sage koppelt seine Anwendungen für Buchhaltung, Finanzen, Personalmanagement und Gehaltsabrechnung (ERP) mit Technologie und Applikationen von Microsoft. Dank einer engen Vernetzung sollen die Effizienz und Innovationsfähigkeit von Mittelstandsbetrieben steigen.
Mehr Produktivität, Flexibilität und Sicherheit für die Arbeitskräfte - das sind laut einer Studie von Honeywell die Hauptvorteile Künstlicher Intelligenz für Unternehmen in der Industrie. Darüber hinaus haben intelligente IT-Anwendungen das Potenzial, den Fachkräftemangel zu lindern.
Eine fehlerhafte Security-Lösung hat kürzlich Millionen von Computern lahmgelegt. Frank Krahl, Testing-Koordinator beim Chemnitzer IT-Unternehmen KIX Service Software, arbeitet daran, solche Pannen im Vorfeld zu vermeiden. Im Interview verrät er, warum es keinen fehlerfreien Code gibt, und warum Tester Detektivarbeit leisten.
Durch die Digitalisierung und geopolitische Rahmenbedingungen steigt die Komplexität der Cyberangriffe. Das zeigt eine Studie von Lünendonk. Unternehmen fahren daher ihre Investitionen in Cyber-Security hoch. Schwerpunkte sind Vulnerability Management und das Absichern von Sicherheitsbedrohungen in der Cloud.
80 Prozent der Unternehmen erhöhen laut einer Studie von Capgemini Research in diesem Jahr ihre Investitionen in generative KI. Drei Viertel der Befragten berichten von Umsatzsteigerungen und mehr Innovation. 97 Prozent erlauben den Einsatz dieser Systeme zumindest in Teilen.
Mit einer fundierten Prozessanalyse verstehen und optimieren Fertigungsbetriebe ihre Betriebsabläufe. Die iTAC Produktfamilie Manufacturing Analytics Control ermöglicht Analysen auf Maschinen-, Linien- und Fabrikebene. Der zugehörige Asset Analyzer bewertet die Leistung der gesamten Produktion.
Um die NIS-2-Richtlinie einzuhalten, heuern viele Unternehmen Service-Provider für Managed Extended Detection and Response an. Oft erfüllen sich die Erwartungen allerdings nicht. Drei Schlüsselfaktoren sind für eine fruchtbare Zusammenarbeit nötig.
Die Themen IT-Sicherheit, Secure Access Service Edge sowie Netzwerktransformation nehmen in Sachen IT-Infrastruktur künftig eine wichtige Rolle ein. Das zeigt der Deutsche IT-Infrastruktur-Report 2025 von Open Systems, einem Anbieter von nativen Managed-Security-Lösungen.
IT-Modernisierung, Cloud-Transformation, Data & Analytics, das Automatisieren von Abläufen und Künstliche Intelligenz: Mit diesen Themen sind die größten internen IT-Dienstleister Deutschlands laut Lünendonk im vergangenen Jahr kräftig gewachsen.