Brigitte Sontow
Produktionsplanung steht vor einem grundlegenden Wandel: Neue Technologien wie Künstliche Intelligenz und Large Language Models verändern, wie Unternehmen ihre Fertigungsprozesse steuern. Die Studie „Zukunft der Produktionsplanung“ geht der Frage nach, welche Rolle ERP-, APS- und MES-Systeme künftig spielen – und wie die digitale Transformation die Planung nachhaltiger und effizienter macht.
Mit einem datenzentrierten Sicherheitsansatz können Unternehmen nicht nur ihr geistiges Eigentum in verteilten IT-Umgebungen effektiv schützen, sondern auch viele Compliance-Anforderungen erfüllen. Denn auch zahlreiche Gesetze, Regularien und Standards verlangen inzwischen Datensicherheit.
Ab sofort heißt es wieder: Wie zufrieden sind Unternehmen mit ihrer CRM-Software? Welche Potenziale schöpfen sie aus dem Einsatz? Und wie gut sind sie auf kommende Herausforderungen vorbereitet? Trovarit ist in die 7. Runde der CRM-Anwenderstudie "CRM in der Praxis" gestartet. Nehmen Sie teil!
Wie kleine und mittelständische Unternehmen weltweit standardisierte Maschinendaten sicher und souverän austauschen können, zeigt ein gemeinsamer Demonstrator von VDMA, T-Systems und umati auf der Hannover Messe 2025. Der Aufbau bringt Daten aus vier Kontinenten in ein Manufacturing-X-kompatibles Ökosystem – und dokumentiert in Echtzeit den CO₂-Fußabdruck von Produkten.
Der KI-gestützte Online-Service smartRFI des Auswahlspezialisten Trovarit AG feiert am 31. März Premiere auf der Hannover Messe (Halle 15, C13). Mit smartRFI verschicken Unternehmen effizient eine Anfrage an einen qualifizierten Verteiler von Software-Anbietern und erhalten vergleichbare Angebote inklusive belastbarer Kostenabschätzungen.
Generative KI (GenAI) verändert die Datenarbeit grundlegend. Sie automatisiert Prozesse, steigert Effizienz und ermöglicht neue Analyseansätze. Doch während GenAI in einigen Bereichen die Effizienz erheblich steigert, kann sie in anderen Arbeitsabläufen auch für unnötige Komplexität sorgen. Klassische Data-Science-Methoden sind oft präziser und transparenter.
Smarte Software-Entscheidungen auf der HANNOVER MESSE: Das neue KI-basierte Online-Tool smartRFI ermöglicht eine gezielte und strukturierte Auswahl passender Software-Anbieter. Unternehmen definieren ihre Anforderungen und smartRFI erstellt einen maßgeschneiderten Verteiler relevanter Lösungen. So können Unternehmen ihre Software-Entscheidungen und -Investitionen dank KI-gestütztem Tool und Expertenwissen sichern.
Wie offen sind deutsche Städte wirklich? Eine aktuelle Analyse zeigt große Unterschiede bei Open Data: Während Hamburg mit über 8.000 Datensätzen Transparenz bietet, bleibt Nürnberg ganz ohne eigenes Datenportal. Besonders gefragt: Umwelt- und Klimadaten – doch nicht alle Formate sind wirklich nutzbar.
Die digitale Transformation in der Fertigungsindustrie entscheidet über die Zukunft der Branche – doch viele Unternehmen zögern. Eine neue Studie zeigt: Obwohl Produktionsunternehmen den technologischen Wandel als essenziell betrachten, fehlt es oft an klaren Strategien. Die Folge: Wer nicht handelt, verliert den Anschluss.
03.06.–05.06.2025 | CWIEME BERLIN | Berlin