Start Nachrichten Algorithmen steuern das IT-Service-Management

Algorithmen steuern das IT-Service-Management

Komplexe IT-Landschaften mit intelligenten Algorithmen ohne großen Aufwand verwalten – das verspricht die IT-Management-Lösung SolarWinds AI. Mit dem Framework AI by Design sichert der Hersteller SolarWinds die Entscheidungen der Software ab.

IT-Management
Quelle: ©Steve Johnson | Unsplash.com

Digitaler Assistent: Die IT-Management-Software SolarWinds AI nutzt Künstliche Intelligenz, um digitale Umgebungen zu verwalten. Das eigens für diesen Zweck entwickelte Modul basiert auf dem Framework AI by Design von SolarWinds. Dieses Rahmenwerk sorgt für Datenschutz, Sicherheit und Zuverlässigkeit beim Entwickeln von Lösungen auf Basis Künstlicher Intelligenz.

In Kombination mit der IT-Servicemanagement-Lösung SolarWinds Service Desk verbessert SolarWinds AI laut Herstelleraussage die Servicebereitstellung. Dank der integrierten Funktionen generativer Künstlicher Intelligenz sollen IT-Teams ihre Workflows künftig effizienter als bisher gestalten und Tickets in Minutenschnelle statt in Stunden oder Tagen lösen. Die beschleunigte Problemlösung minimiere Ausfallzeiten und verbessere das Nutzererlebnis im gesamten Unternehmen.

Die Lösung SolarWinds AI basiert auf Large Language Models und proprietären Algorithmen. Das Tool fasst in kurzer Zeit Ticketverläufe zusammen, schlägt Antworten auf Anfragen der Mitarbeiter vor und generiert Empfehlungen für Problemlösungsschritte. Der Hersteller will SolarWinds AI künftig in seiner Suite von Observability- und IT-Management-Lösungen einführen, um auch DevOps-, SecOps- und Datenbankteams anzusprechen.


Anzeige | Trovarit-Academy

KI-WebinarWebinarreihe „KI konkret“ – Praxisnahe Use Cases

In vielen Unternehmen herrscht immer noch große Unsicherheit bei der Frage, ob und wie KI nutzbringend für die eigenen Prozesse eingesetzt werden kann.

Die Webinarreihe „KI konkret“ stellt in mehreren Terminen Use Cases vor, bei denen reale Herausforderungen in unterschiedlichen Unternehmensbereichen durch den Einsatz von KI gelöst werden konnten.

Zu den Aufzeichnungen der Webinar-Reihe KI konkret


AI by Design ist ein Framework für die Entwicklung sicherer, produktiver und leistungsstarker Lösungen auf Basis Künstlicher Intelligenz, das auf vier Grundprinzipien basiert:

  • Datenschutz und Sicherheit

Um den Datenschutz zu gewährleisten, sichert SolarWinds AI die Erfassung, Speicherung, Nutzung und den Schutz personenbezogener Daten mit Methoden wie rollenbasierter Zugriffssteuerung, Multi-Faktor-Authentifizierung, privilegiertem Zugriffsmanagement und Anonymisierungstechniken ab. Die Large Language Models verarbeiten keine Kundendaten. SolarWinds AI verbessere sich anhand von Nutzungsmustern, ohne Kompromisse beim Datenschutz einzugehen.

  • Verantwortung und Fairness

SolarWinds AI bezieht die Mitarbeiter proaktiv in die Trainings- und Testprozesse ein, damit sie die Entscheidungsprozesse der Algorithmen überwachen und Vorurteile (Bias) verhindern. Das System erfasst negative Benutzererlebnisse und stellt mit Feedback- und Validierungsmechanismen sicher, dass menschliche Beurteilungen im gesamten Lebenszyklus der Algorithmen eine wichtige Rolle spielen.

  • Transparenz und Vertrauen

Um Vertrauen für die intelligente Prozesssteuerung zu schaffen, macht SolarWinds AI mit einer Erklärbarkeits-Pipeline die Logik hinter den Aktionen sichtbar, die auf generativer Künstlicher Intelligenz basieren. Die Ergebnisse der Algorithmen verbesserten sich auf Basis der Nutzeranforderungen, gleichzeitig würden die Prozesse hinter den Entscheidungen entmystifiziert.

  • Einfachheit und Zugänglichkeit

SolarWinds AI integriert sich eng in die Oberflächen der IT-Management-Lösungen von SolarWinds. Anwender könnten daher ihre üblichen Workflows und Vorgehensweisen wie gewohnt fortsetzen.

„Wir nutzen bei der Entwicklung von SolarWinds AI unseren langjährigen Austausch mit der IT-Community, um ein System zu entwickeln, das IT-Experten in ihrem alltäglichen Arbeitsleben ein wertvoller Partner ist“, berichtet Krishna Sai, SVP of Engineering bei SolarWinds. „Wir glauben, dass unser AI by Design-Framework als Modell dafür dienen kann, wie die IT-Branche mit Künstlicher Intelligenz umgehen sollte. Grundlage ist unsere Überzeugung, dass Datenschutz, Sicherheit und Vertrauen die Basis jedes intelligenten Systems sein müssen.“ Jürgen Frisch